1. Weltweite Vertrauenskrise

In den Medien wird von der „Globalen Wirtschaftskrise im Jahr 2008“ gesprochen. Allerdings nach Meinung von Beobachtern und Experten kann man heutzutage noch nicht sicher davon ausgehen, dass die Wirtschaftskrise vorbei ist – von der vollständigen Überwindung der Konsequenzen aus der Finanz- und Wirtschaftskrise kann überhaupt nicht die Rede sein.

Die seit dem Jahr 2007 vergangene Zeit hat das Verhältnis der Menschen zu Banken, Konzernen und Regierung verändert.

  • Während der Wirtschaftskrise konnten Millionen Menschen in den USA, China und Russland, in den Mitgliedsstaaten der EU und GUS die bestehenden Schulden nicht begleichen, haben ihre Ersparnisse und Häuser verloren, weil sie kein Geld mehr hatten, um die Hypothek ihrer Häuser zu bezahlen oder rutschten in die Armut ab.
  • Um die globale Wirtschaftskrise zu überstehen, haben einige Banken und Unternehmen ihre Anleger und Kunden betrogen.
  • Versprechen und Garantien, Programmen und Maßnahmen, die zum wirtschaftlichen Erfolg und Stabilität vor der Wirtschaftskrise beigetragen haben, haben ihre Wirkung verloren und sind längst noch nicht zur Realität zurückgekehrt.

Nach Angaben der Zeitung The New York Times, lebt die aktive Bevölkerung bis heute so, als ob die schwerste Zeit nie zu Ende gehe.

Es ist eine neue Millenniumsgeneration aufgewachsen, die wirtschaftlich schlechter gestellt ist, als ihre Eltern. Ihre Eltern haben bis heute ihre Schulden nicht beglichen, haben keine Lust mehr neue Kredite zu nehmen, haben Angst ein neues Geschäft zu gründen und glauben nicht mehr daran, dass Banken, Konzerne und Regierungen ihre Interesse vertreten. Es stellt sich die Frage, warum sie und ihre Kinder Kryptowährung vertrauen sollten?

  1. Dezentrale Cryptocoin ist vor Korruption geschützt und ist unabhängig von Staaten. Keine Regierung hat eine Möglichkeit, die Kryptowährung im Einklang mit eigentlichen Interessen und Motiven zu steuern.
  2. Bei modernen Kryptosystemen handelt es sich um die Lösungen auf Basis der Blockchain Technologie. Diese Technologie wurde entwickelt, um das Problem des mangelnden Vertrauens zu lösen. „Das ist Internet, Baby“ – Glaub nur an das, was du mit eigenen Augen sehen kannst. Die abgespeicherten Transaktionen lassen genau nachvollziehen, was mit deiner Kryptowährung genau passiert.  

2. Neue User Generation

Der langfristige Projekterfolg hängt vor allem davon ab, wieweit die Generation der Zwanzigjährigen sich dafür interessiert. Die Generation Z steht für all diejenigen, die zwischen 1993 und 2008 zur Welt kamen. Ihre Eltern gehören zur Millenniumsgeneration und sind schlechter wirtschaftlich gestellt als die vorhergehende Generation. Die Kaufkraft dieser Generation beträgt circa 43 Milliarden Dollar.

Die Personen der Generation Z leben, arbeiten, führen Geschäfte und geben Geld aus anders, als ihre Eltern es gemacht haben. Sie haben nie die Welt ohne Computern und Internet gesehen. Sie sind Digital Natives und in der Regel fühlen sich am besten, wenn sie online sind.

Laut Untersuchungen sind die Mitglieder der Generation Z nicht nur Konsumenten, sondern auch Investoren. Sie sind unternehmerisch denkende Persönlichkeiten, sind von Technologien und Innovationen begeistert, wollen viel arbeiten, sind unabhängig von der Meinung anderer, haben keine Angst vor Konkurrenz und vor dem Scheitern.

  •         72% der Mitglieder der Generation Z würden gerne ein eigenes Geschäft gründen;
  •         71% scheuen sich nicht zu scheitern, bevor sie erfolgreich werden;
  •         62% wären lieber selbstständig erwerbstätig sein
  •         57% würden lieber Geld anlegen / investieren statt es auszugeben

Das Geld online zu verdienen und auszugeben, ein internationales Geschäft betreiben und Netzwerke im Internet auszubauen sind für sie genau so selbstverständlich wie das Atmen.

3. Noch nicht zu spät

Die Technologien entwickeln sich schneller, als es den meisten Menschen bewusst ist. Sie entwickeln sich sogar schneller als Unternehmen.

Es liegen Beweise dafür vor, zum Beispiel, das von Raymond Kurzweil formulierte Gesetz des sich beschleunigenden Nutzens. Nach dem Gesetz, Informationstechnologien entwickeln sich schnell und exponentiell. Menschen und Unternehmen tun sich mit der Zeit schwer, technologischen Wandel wahrzunehmen, falls sie sich nur vom gesunden Menschenverstand leiten lassen.

Daraus folgt, dass eine neue Idee ähnlich dem Blockchain ist. Proof-of-work, Proof-of-Stake, Kryptowährung würden noch einige Zeit den konservativen Menschen oder diejenigen, die nach einem goldenen Mittelweg suchen, Angst machen. Allerdings, der Markt existiert schon und momentan ist die richtige Zeit, eine starke Marktposition auszubauen.

4. Schon nicht zu früh

Es ist nicht immer von Vorteil ein Pionier auf dem Markt zu sein. Manchmal macht es Sinn nach dem ersten Anbieter in den Markt einzutreten. Es wurde gezeigt, dass die Entwicklung von neuen Ideen und Innovationen und deren Verbreitung schrittweise erfolgen.

Der amerikanische Soziologe Everett Rogers hat sein erstes Modell zu diesem Thema im Jahr 1963 erstellt, 2003 ist sein Lehrbuch mittlerweile schon in der fünften Auflage erschienen. Laut Rogers Diffusionsmodell, Innovatoren greifen Innovationen früher auf als die Masse. Es geht dabei um eine kleine Gruppe der sehr gut ausgebildeten und informierten Menschen mit hohem Einkommen, die sich durch eine hohe Risikobereitschaft auszeichnen. Es besteht allerdings die Gefahr, dass ein innovatives Produkt ausschließlich für die Innovatoren von Interesse sein könnte und wird von den anderen nicht wahrgenommen.

Zur zweiten Adopterkategorie gehören frühe Übernehmer – eine etwas größere Gruppe als Innovatoren. Auch sie suchen aktiv nach neuen Ideen und Wissen, aber nur dann, wenn frühe Übernehmen sie als nützlich empfinden. Frühe Mehrheit und späte Mehrheit stellen zwei größte Adoptergruppen dar. Es wurde statistisch bewiesen, dass der Adoptionszeitraum der frühen Mehrheit im Vergleich der frühen Übernehmer wesentlich länger ist. In der Zwischenzeit hat sich die Innovation entweder als erfolgreiches Produkt etabliert oder es ist zur Produktveralterung aufgrund neuer technischer Entwicklungen gekommen. Die Wahrscheinlichkeit der erfolgreichen Innovationsweiterentwicklung beträgt zu diesem Zeitpunkt etwa 50 Prozent.

Im Jahr 2008 war Kryptowährung nur für die Innovatoren von Interesse. 2012 haben frühe Übernehmer verstanden, dass Kryptocoins nicht ein Technologiewunder sind, sondern auch ein gutes Investitionsmittel. Im Jahr 2017 wird viel über die Kryptotechnologie gesprochen, vor allem da, wo man mit Finanzen und verschiedenen Business Modellen zu tun hat. Allerdings sogar frühe Mehrheit hat noch wenig Ahnung von diesem Innovationsprodukt. Es ist die beste Zeit, ins Spiel einzusteigen.

Risikoreiche nicht fälschungssichere Coin-Transaktionen gehören der Vergangenheit. Die Zeit ist für ausschließlich legale Geschäfte gekommen. Innovatives Kryptosystem PLATINCOIN eröffnet seinen Usern einzigartige Gelegenheiten. Das Kryptosystem verbindet ein soziales Netzwerk PLC Network, eine Crowdfunding Plattform PLC Business, ein Online-Geschäft PLC Market und eine Online-Lernplattform PLC Academy – alles, was Sie für die sichere und entspannte Abwicklung der Geschäfte, Online Shopping und Kommunikation brauchen.