Die Vorteile der Technologie von Blockchain schaffen neue Geschäftsmodelle für die Unternehmen, neue Märkte, neue Verfahren zur Staatsregierung. Aber es gibt noch andere Gebiete, die Aktualisierung brauchen. Darunter ist die Wohltätigkeit.

Hohes Niveau der sozialen Verantwortung, größe Geldbeträge, komplizierte Buchhaltung, Arbeit mit medizinischen Unterlagen, Veranstaltung von Forschungen - das alles macht die Arbeit der Wohltätigkeitsorganisationen sehr kompliziert. Und die Einführung der Blockchain-Technologie kann helfen, die wichtigsten Probleme zu lösen.

Das Problem № 1: «Man stiehlt!»

Das Wort ‘Wohlfahrtsfonds’ stimmt einen auf ein gutgemeintes Auskommen, die anderen spitzen sofort die Ohren und machen ein abwesendes Gesicht. Das hängt nicht nur von einer negativen Erfahrung aber auch davon, was die Leute rund um sich hören. Im Wohltätigkeitskreis schädigt der einzige Missbrauchsfall  in einem Fonds allen Wohltätigkeitsorganisationen auf einmal. Es ist deswegen kein Wunder, dass die Befragungen zeigen, die Leute verbinden die Wohltätigkeit mit suspekten finanziellen Schemen.

«Man stiehlt!» — so sagen junge und ältere Leute, die bereit sind zu helfen und auch Hilfe benötigen. Wie kann man das alles ändern? Die Technologie des Blockchains gibt solche Möglichkeit.

Die Einführung des dezentralisierten Registers in die Arbeit der Fonds bedeutet, dass man die ganze Geschichte der Spenden und derer Verteilung von jedem Computer sehen kann, der zum Blockchain-Netzwerk angeschlossen ist. Es ist nicht möglich, die Angaben in Blockchain zu fälschen oder auszutauschen.

Man kann Tausende von Artikeln über die Fonds schreiben, Hunderte von Sendungen drehen, Tausende von Aktionen durchführen, aber es gibt eine Technologie, die fast alle Korruptionsversuche zunichte macht. Und das ist der wichtigste Trumpf in den Händen der fairen Wohltäter.

Das Problem № 2: die Ausgaben

In der Wirklichkeit kann das nächste Problem sich um den ersten Platz bewerben. Außer dem völligen Mißtrauen der Wohltätigkeit sollen auch die Wohlfartsfonds die unfreundliche Logistik der Spenden meistern. Die Banken kassieren viel für die Transaktionen ein. Das verstehen alle, darunter auch die Leute, die jemandem helfen wollen, aber zweifeln sich. Denn sie verstehen, daß von jedem Dollar für Hilfsbedürftige die ohnehin reiche Bank 8 Cents abkassieren wird. Das Blockchain ermöglicht es, Mikrotransaktionen nach jedem Land mit minimalen Kommissionen oder sogar ohne welche zu senden. Denn diese Technologie benötigt keine befestigte Tariffe.  

Der amtlich notierte Wohlfartsfonds benötigt, wie jedes zentralisiertes System,  eine Infrastruktur. Das Büro, Mitarbeiter, Abwicklung der Bankgeschäfte - das alles löst die Ausgaben aus. Und das ist nicht einfach, das den Leuten zu erklären, die eine Spende machen wollen. Die Umstellung auf Blockchain kann diese Ausgaben wesentlich reduzieren.

Wer versteht schon davon? (ein Spoiler: schon alle!)

In Europa, in den USA und in China ist schon das Blochckain zu Wohltätigkeitszwecken herangezogen. Hier sind einige Beispiele.

Großbritanien. Die Plattform namens Start Network hat angefangen, das Blockchain zu testen. Man hat vor, die Technologie für den Kampf gegen der Korruption in Wohltätigkeit zu verwenden.

UNO. Das Welternährungsprogramm (World Food Programme (WFP)) hat die Plattform Ethereum angewendet, um den Flüchtlingen aus Syrien die humanitäre Hilfe bereitzustellen.

USA. Während der ersten Hälfte dieses Jahres hat der Wohlfahrtsfonds Fidelity Charitable etwa 9 Millionen USD mithilfe von der Blockchain-Technologie gesammelt.

China. Das Unternehmen Ant Financial, das mit  Alibaba Group verbunden ist, hat ein privates Blockchain entwickelt, das Spenden überweist.

Russland. Im August 2017 war eine Handelsplattform «1+1» eröffnet, die auf Blockchain funktioniert. Die registrierte Nutzer können benutzte und neue Sachen verkaufen und der Erlös geht für Wohlfartszwecke.  

Die Idee des Verkaufs mit Inseraten ist zwar nicht neu, aber jetzt ist alles absolut transparent geworen. Jeder kann einem Verkäufer und einem Käufer werden. Laut der Befragungsergebnisse, die die Entwickler der neuen Plattform durchgeführt haben, sind fast 80% der Befragten bereit, auf «1+1» zu kaufen und zu verkaufen. Schon 15 berühmte Wohlfartsfonds arbeiten mit der Plattform zusammen. Und das soll nur der Anfang sein, so laut den Projektentwicklern.

Charity Crowdfunding Financial Supporters Concept

Neue Arbeitsverfahren

Die Korruptionsbekämpfung in der Wohltätigkeit, transparente und offene Spendengeschichte, Reduzierung der Ausgaben für das Funktionieren der Wohlfahrtsorganisationen - alle diese Vorteile sind schon verwendbar und bleiben nicht unterschätzt. Aber Anwendungsmöglichkeiten dieser revolutionären Technologie sind viel breiter. Und die Enthusiasten finden schon neue Anwendungsverfahren für Blockchain in Wohltätigkeit.

Für viele ist Blockchain mit den kryptogesicherten Zahlungseinheiten verbunden. Und manchmal können die Münzeninhaber ihre Vorräte in ihrem Wohnort nicht ausgeben. Aber die können für Wohlfartszwecke ausgegeben werden, und dabei kann der Spender Steuerabzüge und andere Ermäßigungen bekommen. Das Blockchain ist fähig, diese Mittel in das dritte Wirtschaftssektor anzulocken.

«The Shaun’s Outpost»,  der Wohlfahrtsfonds aus USA, der den Obdachlosen hilft, akzeptiert schon heute Bitcoin-Spenden. Dank des Blockchain-Systemes hat er geschafft, große Beträge einzusammeln und die in die soziale Projekte einzulegen, zum Beispiel in den Notunterkunft “Satoshi Wald”, der nach den Entwickler von Blockchain Satoshi Nakamoto genannt ist.

Smart Contracts sind die Computerprotokolle, die auf Blockchain stützen. Um solche Verträge einzugehen, braucht man keinen Zwischenhändler. Das können die Wohlfahrtsorganisationen in den Ländern benutzen, wo man keine Dritte als Garant für die Verpflichtungen finden kann. Das Unternehmen kann die Smart Contracts schaffen, die einen Anteil des Gewinns höher als bestimmtes Niveau für die Wohlfahrt überweisen.

Noch ein Aktualisierungsverfahren in Wohltätigkeit ist auf Zusammenfügung der zwei fortgeschrittenen Technologien, dem Blockchain und dem Internet der Dinge, gebaut. Das kann unwahrscheinlich erscheinen, aber schon heute können die Zähler, Toasters, Waschmaschinen und Kühlschränke zum Internet angeschlossen sein. Und die Blockchain-Technologien sind ein Instrument des Einbezugs von diesen Geräten in das Wohltätigkeitsprogramm.

Mithilfe von Blockchain kann die U-Bahn für die Wohlfartszwecke dienen. Nehmen wir ein, Sie haben eine Monatskarte. Sie planen, einen Wochenurlaub zu machen, das heißt, Sie werden 7 tage die U-Bahn nicht benutzen. Und wenn Sie ein Teilnehmer des Wohlfartsprogramms ist, können die Ehrenamtliche des Wohlfartsfonds Ihre Karte in dieser Zeit benutzen und den älteren Leuten Lebensmittel und Medikamente liefern.

Nach solchem Prinzip kann man die Verhältnisse mit den Mobilfunkbetreiber bauen. Wenn Sie nicht ausgenutzte Mittel auf Ihrem Handykonto haben, die sich einfach verpuffen, können Sie diese Mittel einfach den Fonds übergeben, besonders denen, die viele Anrufe machen müssen.

Nur die Vorteile

Die Vorteile von Einführung des Blockchains in die Wohltätigkeit sind offensichtlich.

  • Transparenz: das Register ist für jeden Nutzer zugänglich. Jedes System, das Sie schaffen, wird offen bleiben.
  • Günstige Transaktionen: das verteilte Netzwerk gehört den Nutzern, die es betreiben. Das Blockchain benötigt keine Zwischenhändler und andere Bedienungskosten.Deswegen ist die Transaktionskommission nicht hoch.
  • Vertrauen: das Blockchain schließt nicht nur die Dritte aus, sondern auch die Fälschungs- und Dataaustauschmöglichkeit. Je größer die Anzahl der bewiesenen Beispiele ist, desto höher ist das Vertrauen zu Wolhfartsorganisationen.
  • Neue Verfahren: riesige Möglichkeiten des Blockchains sind noch nicht bis ganz zuletzt erforscht. Deswegen ermöglicht die Technologie der Wohltätern viel Kreativität  und Schaffung der neuen Arbeitsverfahren und - formen.

Auf diese Art und Weise kommt das Blockchain nicht nur in Geschäfts und Staatsregulierung. Die revolutionäre Neugestaltung der Wolhtätigkeit hat schon in der ganzen Welt angefangen.

Das sind außerordentliche Lösungen. Und nicht nur die Wohlfahrtsorganisationen, sondern auch die Bürger, die Hilfsbenötigten helfen möchten, müssen sich daran gewöhnen. Aber die Möglichkeiten der revolutionären Technologie helfen die wichtigsten Probleme der Wohltätigkeit zu meistern und die Hilfsmöglichkeiten einfacher, zugänglicher und leichter zu gestalten.