Amazon kennen alle. Oder fast alle. Unterhosen, Uhren, Staubsauger, Katzenträger und noch Tausende von Waren kann man da kaufen. Aber beschränkt sich die Tätigkeit von Amazon nicht.
Diejenigen, die mit Cloud-Technologien bekannt sind, wissen sicher auch über Amazon EC2, Amazon AWS, Amazon S3 Bescheid. Gerade Amazon ist ein Führer der Cloud-Technologien geworden und hat dabei 60% dieses Marktserobert. Und das noch nicht das Ende. Das Unternehmen arbeitet ständig an der Ausweitung seiner Tätigkeit in verschiedenen Richtungen. Darunter auch die Entwicklung und Verwendung der “ künstlichen Intelligenz”, oder anders gesagt, des “menschlichen Clouds”.
Die Rückkehr von dem «Mechanischen Türke»
Von 1770 bis 1854 war ein Schachautomat namens “Mechanischer Türke” in Europa populär. Während seiner langen Karriere hat er es geschafft, viele gute Schachspieler und einfache populäre Personen zu schlagen.
Es ist bekannt, der Automat war selber eine Fälschung. Sein massiger Körper und ein System von Spiegeln haben den Platz verborgen, wo sich der Schachspieler versteckte, der die Partei führte. Aber der Automat war ein sehr feines und kompliziertes Gerät, besonders wenn man berücksichtigt, das er am Ende des 18. Jahrhunderts gebaut worden ist.
Und jetzt bitten wir um Ihre Aufmerksamkeit: lassen Sie uns Ihnen Mechanical Turk vorstellen von Amazon vorstellen!
«Der mechanische Türke» ist ein Netzwerkservice, das für die Problemlösung auf eine Weise bestimmt ist, daß er die Probleme auf eine große Anzahl Nutzer verteilt, die sie lösen können und möchten. Üblicherweise geht es um die Aufgaben, die nicht gut algorithmiersiert werden können: Datenordnung nach menschlichen Kriterien, Transkription von Podcasts, Copywriting, Posting von Kommentaren in Blogs und Likes in Facebook. Die künstliche Intelligenz kann alle diese Aufgaben nicht lösen und verteilt sie auf die Menschen in der Cloud.
Für jede ausgeführte Aufgabe bekommt der Bearbeiter eine kleine Entlohnung. Aber wenn die Aufgaben sehr einfach sind und keine spezielle Kenntnisse erfordern, kann man damit gut verdienen und ohne sein zuhause verlassen zu müssen.
Monetarisierung? Aber natürlich!
Mechanical Turk ist für die Nutzer ab 2005 verfügbar.
Zuerst wurde es nur von Amazon benutzt, und der «Türke» ist dadurch fast gestorben, so wenig Aufgaben hatte er. Ab 2007 haben auch die externe Unternehmen angefangen, den Service an zuwenden, und das Geschäft hat einen Aufschwung genommen.
Ein der ersten derKunden war CastingWords. Der Firma hat man Services von der Transkription des Podcasts angeboten. Und Mechanical Turk hat der Firma ermöglicht, ihre Aufgaben zu lösen und dabei günstige Arbeitskräfte anzuwerben, die einfach zu verwalten sind.
Dann sind andere Kunden gekommen. Es gab endlich viel zu tun. Schon im März 2007 haben ein Hundert Tausend Bearbeiter aus 100 Ländern den Service genutzt. Heute sind es schon über eine Halbe Million und etwa 7,5 Tausend betrachten es wie ihren primären Arbeitsplatz.
Von Marginal bis zu Trendsetter
In den Jahre haben sich die menschlichen Clouds von der wenig verständlichen Technologie, und einer Weise, das Kleingeld zu verdienen, in ein vollständiges Geschäftsfeld verwandelt. Jedes Jahr treten immer mehr Unternehmen aus der Fortune 1000 Liste der Anhänger dieser Technologie ein. 2014 waren sie nur zu viert, in einem Jahr haben 11% der reichsten Unternehmen haben die menschlichen Clouds zu schätzen gelernt. Laut verschiedener Einschätzungen haben die Arbeitgeber für Cloud-Mitarbeiter allein im Jahre 2014 bis zu 4 Milliarden Dollars ausgegeben.
Im Allgemeinen ist die Arbeitsorganisation, die Amazon und andere Unternehmen anwenden, nicht neu. Die Rede ist von Crowsourcing (aus Englischem crowd — Menschenmenge). Es ist die Weitergabe von Funktionen bei der Aufgabenlösung ohne Arbeitsvertrag.
Ein solches Prinzip liegt Wikipedia zu Grunde. Heute ist dies ein einzigartiges Online-Lexikon mit einem Auditorium von über 400 Millionen Menschen. Die war von der Menschenmenge geschafft. Es ist eine sehr Interessante Erfahrung, sogar die amerikanische Raumfahrtagentur NASA hat dieses Prinzip verwendet. Man entwickelte eine NASA Plattform Clickworkers, die ermöglicht es verschieden Formen der Mars-Landschaft mit Hilfe von ehrenamtlichen Mitarbeitern zu identifizieren und benennen.
Bis 2017 haben viele Unternehmen die Kraft und den Nutzen des “menschlichen Clouds” verstanden und haben sich aus potentiellen Kunden in reale Auftraggeber verwandelt. IT-Markt hat sofort auf die Nachfrage reagiert. Schon jetzt wurden einige Geschäftsmodelle für die Verwaltung der Cloud-Personnel entwickelt.
Kleine Brüder des «Türken»
Das Modell «Facilitator» ermöglicht den Auftraggeber, ausführliche Informationen über die Auftragnehmer zu bekommen. Zum Beispiel erlauben die Plattformen Elance und oDesk, Information über professionelle Erfahrungen, vorherige Arbeitsstellen zu veröffentlich, sowie über Fähigkeiten, soweit die entsprechenden Test gemacht worden sind. Und die Auftraggeber haben die Möglichkeit, mit den potentiellen Auftragnehmern ein Interview durchzuführen.
Das Modell «Referee» vermutet hoch qualifizierte Mitarbeiter oder Dienstleister. Zum Beispiel verbindet eine solche Plattform namens crowdSPRING die Auftraggeber mit der globalen Gemeinschaft der kreativen Direktoren. Der Auftraggeber kann immer seine Auftragnehmer wettbewerbsorientiert auswählen.
Das Modell «Aggregator» ist sehr dem Modell von Amazon Mechanical Turk ähnlich. Er schlägt dem Auftraggeber vor, eine einheitliche Schnittstelle für die Absendung der Aufgaben an die große Anzahl von Dienstleistern zu verwenden.
Die russische Suchmaschine «Yandex» hat auch einen gleichen Service gestartet. Er heißt “Toloka”. Die Ausführer werden “Tolokers” genannt. Mit Hilfe dieses Services sammelt das Unternehmen die Inhaltsbewertungen der Nutzer. Dann werden sie für maschinelles Lernen benutzt. Beispiel, ein Toloker bekommt die Aufgabe zu bestimmen, was auf einem Foto abgebildet ist. So bekommt man eine große Menge von markierten Bildern. Die werden in das neuronale Netz hochgeladen, damit es lernt, selbst zu erkennen, was auf solchen Bildern und Fotos abgebildet ist. Auf solche Weise verbessert Yandex die Qualität der Bildersuche.
Die Anzahl von Toloka-Auftragnehmenr wächst monatlich. Der Grund dafür ist die Anzahl von Aufgaben, die mit dem Mobiltelefon ausgeführt werden können: die Adressen Firmen zu überprüfen, die Bilder von Schildern, Ladenregalen aufzunehmen usw. Durchschnittlich registrieren sich 25 000 neue Nutzer auf “Toloka” monatlich. Die gesamte Anzahl der registrierten Nutzer ist schon über eine halbe Million.
Die Legalisierung ist der nächste Schritt
Das größte Problem im Fall der Verwendung des menschlichen Clouds ist die Tatsache, daß die Ausführer gesetzlich in einer grauen Zone bleiben. Das heißt, sie sind nicht durch das Gesetz geschützt.
Die Gesetzgeber eines jeden Land sollen sich Mühe geben, denn den Prozess kann man schon nicht mehr anhalten. Immer öfter werden die Unternehmen Zeitarbeitskräfte anwerben, es wird immer mehr Freiberufler geben. Immer öfter werden die Leute die Richtung ihrer professionellen Tätigkeit ändern und dabei einige Tätigkeiten zusammen legen.
Mit dem Beispiel von USA, wo ein Drittel der ganzen aktiven Bevölkerung sich an der Gig-Wirtschaft beteiligt, kann man eine Schlussfolgerung ziehen, daß in 5-10 Jahren sich der größte Teil der Erdbevölkerung an der einen oder anderem “menschlichen Cloud” teilnehmen wird.