Igor Gartsev

Top-Leader
die Erfahrung in Marketing: 10 Jahre

 

Wenn Sie sich schon geträumt haben, dass Sie auf der Stelle von dem von Ihnen beliebten Moderator oder einen geschäftlichen Redner auftreten, können Sie in der Realität Tausende von Hörern sammeln. Aber, wenn Sie danach gefragt sind, vor dem Publikum aufzutreten, sind Sie sofort ein Nervenbündel. Hier erzähle ich Ihnen, wie man das bekämpft.  

1. Ersten Schritt machen

Das öffentliche Auftreten ist ein unentbehrlicher Bestandteil von jedem Geschäft. Sowohl ein Geschäftsführer einer Korporation als auch ein junger StartUp-Gründer machen die Präsentationen für die Einführung  von einem oder anderem Produkt.

Stellen Sie sich Steve Jobs vor, einen Kerl in Jeans und einem Rollkragenpullover, der ein neues iPhone präsentiert. Er fühlt sich wohl auf der Bühne und ist sicher, worüber er erzählt. Das Publikum hat nämlich auf sein Auftreten gewartet, ausgerechnet seine Wörter werden später in allen Artikeln und Nachrichten quotiert. Was stört Sie daran, genauso beeindruckend aufzutreten?

Der meist herrschender Grund dafür ist die Angst vor der Bühne. Und es ist nicht davon abhängig, ob Sie in einem großen Stadion oder auf einen kleinen Rednerpult auftreten, es tritt sowieso ein Gefühl auf, dass Sie zwingt, tief zu atmen, panisch durcheinander zu laufen, nach etwas zu suchen und so weiter.

Der Trick ist, dieses Gefühl tritt gerade vor dem Auftreten auf. Und wie die Erfahrung der vielen Schauspieler, Sänger und geschäftlicher Redner zeigt, löscht es gerade nach dem Anfang vom Austreten aus. Sie sollen sich daran erinnern, daß das Gefühlt nur den ersten Schritt mit Ihnen zusammen macht. Und so wird es einfacher, den zweiten Schritt zu tun.

Aus meiner eigenen Erfahrung kann ich behaupten, der Anfänger, der bisher öffentlich nicht aufgetreten ist, wird Ihnen sagen, daß es am schwierigsten war, “Hallo!” zu sagen.

Mein Lifehack

Eine Minute vor dem Auftreten hören Sie auf, den Text im Kopf zu drehen und daran zu denken: “Und falls….?!” Stattdessen arbeiten Sie sich den Hals und die Schulter aus, machen Sie einige langsame Einatmen und Ausatmen mit den ausgestreckten Armen. Das heisst tauschen Sie das geistliche Leiden für die physischen Bewegungen aus.

2. Auf die Logik stützen

Eine ordentliche Präsentation in PowerPoint macht das Leben einfacher. Wenn Ihr Auditorium auf den Bildschirm schaut, finden Sie immer ein paar Sekunden, um Ihre Gedanken zu sammeln. Außerdem gibt es viele Tipps auf dem Bildschirm. Aber es ist wichtig, die Präsentation vor jedem Auftreten aufzufrischen. Löschen Sie unnötige Folien und denken Sie daran, was fehlt.

Und wenn Sie Folien verwenden, die von jemandem anderen vorbereitet sind, ist es ganz wichtig, sich in der Reihenfolge  auszukennen. Die Folien sind die Fixpunkte von jeder Präsentation. Sie sollen ganz klar verstehen, wie die Logik von einem Bild zu dem anderen wandert, warum der Autor die Folien in solcher Reihenfolge zusammengestellt hat. Sogar wenn Ihre Stärke in der Emotionalität und spontane Rede liegen, sollen die Folien einer eisernen Logik unterordnet sein.

Es macht nichts, wenn Sie ab und zu das Präsentationsmaterial angucken. Aber es wird viel schlechter, wenn sie den Text aus der Präsentation einfach ablesen. Ja, das kann ganz einfach die Aufregung bekämpfen, aber wird auch kein Ansehen bringen. Das Auditorium kann selber lesen, es möchte etwas mehr von Ihnen bekommen.

Ein Ratschlag

Seien Sie keine Geisel vorbereiteter Präsentationen. Verstehen sie, warum sie so zusammengestellt ist, ordnen Sie die Folien nach Ihrer eigenen Logik.

3. Die Frage erforschen

Von der Kindheit an wissen wir, es ist gar nicht fürchterlich, sogar angenehm, den Lernstoff aufzusagen, wenn man den Lernstoff frühzeitig gelernt hat und sich besser als die anderen in der Klasse in Material auskennt. Das flößt Sicherheit ein und hilft, besseren Eindruck zu machen.

Aber es liegt nicht nur daran. Erinnern Sie sich: Sie haben sicher solche Veranstaltungen besucht, wenn der Redner über einfache Sachen gesprochen hat, aber niemand hat etwas verstanden.

Wenn wir selber keine gründlichen Kenntnisse haben, verstehen wir zum bestimmten Moment nicht mehr, wovon wir selber reden. Das heisst, man soll nicht die Rede auswendig lernen, sondern den Stoff gründlich studieren.

Wie kann man das machen?

  • Sammeln sie die Informationen aus den geprüften Quellen.
  • Teilen Sie diese in klare Teile auf
  • Stellen Sie die Informationen in solcher Reihenfolge auf, daß Sie es einfacher haben, von einem Teil zu dem anderen überzugehen.
  • Denken Sie daran, in welcher Reihenfolge man den Stoff präsentieren kann.
  • Wenden Sie die Kreativität an.

Zum Beispiel ist es nicht obligatorisch, das Material in der Reihenfolge zu präsentieren, als Sie gelernt haben oder wie man es üblich macht. Versuchen sie den Stoff auf verschiedene Weise zu erzählen aber bleiben Sie auch auf dem Teppich.

Natürlich ist dies nur der Anfang. Man kann viel von der Feinheit und Lifehacks der öffentlichen Auftritte reden. Aber glauben Sie daran, es ist genug, um gleich jetzt anzufangen.

Bringen sie sich ein! Und wir werden mit Ihnen den neuen und nützlichen Artikeln teilen.

Das kurze Merkblatt vor dem öffentlichen Auftreten

So, wollen wir noch mal daran denken, wie wir uns auf das Auftreten vorbereiten können.

  • Erstens muß man den Stoff sammeln, anordnen und studieren. Man muß nicht auswendig lernen, sondern unbedingt verstehen.
  • Zweitens muss man die Folien in der Reihenfolge aufstellen, die dem Präsentationsplan entspricht.
  • Seien Sie ruhig, das Zittern in den Knien wird weggehen, wenn Sie zu reden anfangen.
  • Seien Sie offen: Sie haben sich gut und ehrlich vorbereitet, um den Hörern eine nützliche Information zu geben.  
  • Seien Sie sicher: Sie kennen sich in dem Material aus, und die Hörer nicht, darin liegt Ihr Vorteil.

Und erinnern Sie sich an Steve Jobs und sein iPhone vor dem Auftreten und seien Sie einzigartig.