Die Automobilmarke Audi führt in ihre Arbeitsabläufe die Technologie der virtuellen Realität (VR) ein. Die Technologien sind schon in die Ausbildung der neuen Mitarbeiter der logistischen Zentren integriert. Die ganze Ausrüstung passt in einen kleinen Koffer, sie kann überall angewendet werden und keine sprachlichen Barriere sind zu befürchten. Die erfolgt spielerisch.
Die zukünftige Mitarbeiter gehen das ganze Arbeitsverfahren durch. Dank des tragbaren Computers und der Brille können die Auszubildenden ein realistisches Bild sehen, mit Hilfe von zwei Schaltern können sie virtuelle Objekte aufnehmen und bewegen. Der Stimulator hat einige Schwierigkeitsstufen und so lernen die Mitarbeiter allmählich neue und immer schwierigere Aufgaben. Das Unternehmen hat schon Erfahrung mit der Einführung der VR-Realität gesammelt. In einigen Audi Händlerzentren kann man die Brillen der virtuellen Realität vorfinden, die beliebige Fahrzeugmodelle den Kunden darstellen können.
Der japanische Energiekonzern Eneres startet mit der staatlichen Unterstützung ein Blockchain-Projekt, das auf dem Gebiet der erneuerbaren Energetik verwendet wird. Tausende Haushalte aus einigen japanischen Orten werden an dem Test der dezentralisierten Plattform teilnehmen. Sie benutzen erneuerbare Energie und erwerben oft mehr Energie, als sie brauchen. Das System auf Blockchainbasis wird den Überhang zwischen den anderen Haushalten verteilen und den Teilnehmern dafür Entgelt berechnen. Die ersten Arbeitsergebnisse der intelligenten Mikro-Netze werden Anfang 2018 bekanntgegeben.
In diesem Herbst wird Windows eine großzügige Aktualisierung namens Fall Creators Update veröffentlichen. Ab 17. Oktober können die Nutzer schon die neuen Systeme testen. Zum Beispiel ist es jetzt möglich, die Applikationen auf einem Computer und auf einem Smartphone miteinander zu verbinden und abwechselnd in jedem davon arbeiten. Die Entwickler haben die Schnittstellen und den Task Manager verbessert.
Jetzt wird der Task Manager alle Aufgaben in chronologischer Reihenfolge widerspiegeln. In der aktualisierten Version wird die barrierefreie Funktion Eye Control verfügbar, die ermöglicht, das Gerät mit dem Blick zu steuern. Windows wird auch eine Plattform der virtuellen und erweiterten Realität, einen fortgeschrittenen 3D-Editor für Bilder und Videos und eine Cloud-Applikation veröffentlichen.