IBM Unternehmen zusammen mit der Bank und Automobilkonzern ZF Friedrichshafen  haben vor, eine Blockchain-Plattform für Automobilindustrie zu veröffentlichen. Das neue Service wird in der Form von einem digitalen Assistent gemacht, der selbständig Parking und die Bedienung auf den Tankstellen bezahlen kann. Außerdem versprechen die Entwickler, die Plattform kann auch andere Aufgaben lösen. Zum Beispiel wird sie fähig sein, einen Kofferraum zu öffnen und zu schließen. Dank der Technologie des verteilten Registers wird der Assistent names Car eWallet sicher, effizient und benutzerfreundlich sein.


Der amerikanische Software-Hersteller Adobe hat eine Neuigkeit für die Autoindustrie vorgestellt. Es geht um die personalisierte Werbeplattform. Es funktioniert auf dem Basis von Cloud-Service Adobe Experience Cloud  und der künstlichen Intelligenz Sensei. Die Plattform verwendet Geolokalisierung, um den Autoinhaber eine Werbung der Objekte zu zeigen, die sich daneben befinden: Kaffeeladen, Restaurants, Geschäfte usw. Das Instrument Sensei zeichnet die Gespräche im Auto auf, analysiert sie  und wählt die Werbung auf der Grundlage der Interessen der Reisenden aus. Adobe hat vor, die Plattform an die Automobilkonzerne und an die Hersteller von tragbaren Funkkassettenrecorder zu verkaufen.


Facebook hat angefangen, eine Applikation für die Gruppen-Video-Chatten Bonfire in Dänemark zu testieren. Auf der Plattform kann man gleichzeitig mit mehreren Nutzern interagieren, und dabei kann man verschieden animierte Effekte verwenden und die Bildschirmfotos von Video-Konferenzen auf anderen sozialen Netzwerken teilen. Diejenige, die auf dem Smartphone schon Facebook Messenger installiert haben, müssen Bonfire gar nicht herunterladen. Die Gesprächspartner können ihnen einfach eine Einladung für ein Chat senden. Das Service ist jetzt nur mit iOS unterstützt und war schon über 2 Tausend Male heruntergeladen.