Eine IT-Korporation von Google, dem Ford Konzern und VR-Studio Happy Fish will eine Applikation entwickeln, die die Anzahl von Autounfällen aufgrund der Smartphones verringern soll. Mit der Simulation der Wirklichkeit „Ford Reality Check“ werden realitätsnahe Situationen im Straßenverkehr generiert, gleichzeitig wird der Fahrer mit Anrufen, Nachrichten, Meldungen abgelenkt., was zu Autounfällen führen kann. So versucht Ford die Aufmerksamkeit auf dieses Problem zu lenken, wenn die Fahrer sich vom Straßenverkehr ablenken lassen. Die ersten Nutzer von der Applikation gaben an, sie hätten ihr Nutzungsverhalten vob Smartphones während der Fahrt geändert. Die Plattform wird bald für alle inm Google Play Store verfügbar sein.
Eine der Schweizer Universitäten akzeptiert jetzt Bezahlungen in Kryptowährungen. Nunmehr können die Studenten der luzerner Universität für Angewandte Wissenschaften für ihr Studium auch in Bitcoins zahlen. Der digitale Aktivposten wird täglich in Fiat Geld konvertiert, alle Risiken, die mit Währungswertenschwankungen verbunden sind, wird der Partner der Universität, das StartUp Bitcoin Suisse AG übernehmen.
Facebook hat vor, den Service Apple Music in seinen Messenger zu integrieren. Nutzer, die ein Abo haben, können Musikstücke finden, sie ihren Freunden weiterleiten, Playlists bestimmen and nach stimmungsvoller Musik suchen. Für diejenigen, die über ein Abo nicht verfügen, sind nur Musikfragmente mit einer Länge von 30 Sekunden verfügbar.