IT-Korporation Google hat vor, HTC, den Mobilfunkhersteller zu kaufen. Die Einzelheiten des Abkommens werden nicht veröffentlicht. Die Unternehmen haben das Partnerschaftsabkommen schon beschlossen. Als Ergebnis ist eine Linie von Nexus und Pixel Geräten erschienen. Ob Google HTC völlig übernehmen oder nur investieren wird, steht noch offen.


Die Stadtregierung von Chiasso (Schweiz) hat veröffentlicht, ab dem nächsten Jahr kann man da Steuern mit Kryptowährungen bezahlen. Das ist schon die zweite Stadt in Schweiz, die ein solches Experiment durchführt. Die erste Stadt ist Zug, die man jetzt für die Hauptstadt der Kryptowährungen hält.  Die Munizipalität von Chiasso rechnet damit, noch mehr HiTech- und Blockchain-StartUps anzulocken. Außerdem schafft man einen nicht kommerziellen Fonds für Geschäftsunterstützungen. Seine Teilnehmer haben vor, reguläre Treffen über Blockchain und digitale Aktivposten zu veranstalten.


In Russland soll ein Gesetzentwurf für die Regulierung der Kryptowährungen bis Dezember 2017 erscheinen. Davon hat das russische Finanzministerium berichtet. Im Ministerium behauptet man, die Personen sollen das Recht haben, frei die Kryptowährungen zu erwerben und zu verkaufen, aber der Markt soll ganz streng geregelt sein. Es wird angenommen, das Verfahren zum Erwerb von den digitalen Aktivposten soll dem Erwerb von Bundesanleihen ähnlich sein.