Jede Woche sammeln wir die wichtigsten Nachrichten über Krypto-Währungen und Blockchain. Wer die Information besitzt, ist immer Nummer eins auf dem Markt.

Wir sprechen heute über das Programm für Krypto-Startups von MasterCard, über NFT von Eremitage und über neue große Investitionen von institutionellen Anlegern.

MasterCard gibt das Programm New Start Path frei

Der neue globale Service  soll zukunftsorientierte Krypto-Unternehmen und Projekte unterstützen, die auf der Blockchain-Basis aufgebaut sind.

Am Projekt beteiligen sich schon einige ausgewählte Startups aus den USA, aus der Schweiz, aus Singapur und Israel. Zu den Teilnehmern gehört auch der bekannte NFT-Marketplace Mintable.

Die Hauptaufgabe von New Start Path besteht darin, digitale Technologien und Dienste zu fördern und den Menschen und Unternehmen die Möglichkeit zu geben, Kryptowährungen zu kaufen, auszugeben und sicher aufzubewahren. In erster Linie sollen sich die teilnehmenden Unternehmen mit der Umwandlung der Aktiva in Token, mit Sammlung und Verarbeitung genauer Daten, mit Cyber-Sicherheit und mit einer nahtlosen Vereinigung der traditionellen und der digitalen Wirtschaft beschäftigen.

Die fortgeschrittenen Startups können sowohl den Krypto-Markt als auch die gesamte Weltwirtschaft umwandeln. Aber jedes junge Unternehmen braucht Unterstützung. New Start Path kann bei der Entwicklung von Innovationen sehr behilflich sein.

Die Eremitage wird eigene NFT-Token herausgeben

Das Museum rechnet damit, dass es bei der Token-Emission von der Binance-Börse unterstützt wird. Die Eremitage wird eine limitierte NFT-Serie mit Digitalkopien der Kunstwerke aus der Sammlung herausgeben. Die Serie soll solche Gemälde umfassen wie «Madonna Litta» von Leonardo da Vinci, «Fliederstrauch» von Vincent van Gogh, «Gartenecke in Montgeron» von Claude Monet und andere Meisterwerke.

Jedes Gemälde wird zwei NFT-Versionen haben. Eine davon bleibt in der Eremitage,  die andere kann von Kunstliebhabern auf dem Marketplace Binance bei einer Auktion erworben werden.

NFT ist eine wunderbare Technologie, die die klassische Kunst mit fortschrittlichen Methoden vereinigen kann. Besonders angenehm ist es, dass sie von diesem weltberühmten Museum benutzt wird.

СEO des größten Online-Brokers der Welt „Interactive Brokers“ investiert in Krypto-Währungen

Der amerikanische Milliardär Thomas Peterffy teilt mit, er habe bereits in einige Krypto-Währungen investiert, und die Kunden seines Unternehmens seien immer häufiger an Digital-Aktiva interessiert.

Interactive Brokers bieten schon jetzt ihren Kunden den Handel mit Bitcoin-Futures an. Im September will das Unternehmen einen Direkthandel mit Krypto-Währungen für mehr als 1,3 Millionen Broker mit einem Kundenvermögen von ca. $330 Milliarden eröffnen.

2017 hat Peterffy gegen Bitcoin vom Leder gezogen und dem Leiter des amerikanischen Finanzregulators sogar vorgeschlagen, Krypto-Währungen von anderen Finanzprodukten zu isolieren.

Skeptiker gibt es immer weniger, die Zahl der Anhänger nimmt hingegen zu. Peterffy hat seine Einstellung zu dem Thema ziemlich schnell geändert. Nun warten wir, bis ihm andere Kritiker folgen.

ARK Invest, Edge Wealth Management und Rothschild Investment haben diese Woche in Bitcoin investiert

Nach dem schnellen Wachstum von BTC haben Großunternehmen wieder begonnen,  die erste Krypto-Währung einzukaufen.

Laut der Information, die der US-Kommission für Wertpapiere und Börsen (SEC) vorliegt, besitzt das New Yorker Investment-Unternehmen Edge Wealth Management zurzeit 54.134 Aktien von Grayscale Bitcoin Trust (GBTC) und 25 280 Aktien von Ethereum Trust (ETHE). Das heißt, in Krypto-Währungen wurden etwa $2 Millionen investiert.

Weltweit gehören den öffentlichen Gesellschaften aktuell 190 640 BTC.

Die höchste Bilanzsumme weist dabei MicroStrategy auf. Diesem Unternehmen gehören 105.084 BTC. Tesla hat 43.200 BTC und Square 8027 BTC. Die Plätze vier und fünf in der Rangliste belegen Marathon und Coinbase Global mit jeweils 5.425 BTC und 4.487 BTC.

Öffentliche und private Unternehmen sowie Bitcoin ETF besitzen insgesamt 1.654.287 BTC. Das macht 7,88 Prozent der Gesamtemission der ersten Krypto-Währung aus.