Jede Woche präsentieren wir Ihnen die wichtigsten Nachrichten über Kryptowährungen und Blockchain. Es ist bekannt: Wer Information hat, ist auf dem Markt erfolgreich.
Heute sind unsere Themen: Hypothek in Kryptowährung, eine Super-App von PayPal, der offizielle Token in Miami und das Erscheinen von 4.000 deutschen Stiftungen auf dem Markt.
Spanier können die Hypothek nunmehr mit Kryptowährung bezahlen
In Spanien wird an einem Gesetz gearbeitet, das den Bürgern die Möglichkeit gibt, die Hypothek mit Kryptowährung zu tilgen. Der von der Partei Partido Popular vorgeschlagene Gesetzentwurf wird auch andere Technologien regulieren, einschließlich der Blockchain und der künstlichen Intelligenz.
Wenn das Gesetz in Kraft tritt, werden die Unternehmen, die neue Technologien entwickeln und einsetzen, große Privilegien bekommen. Das Gesetz soll dazu beitragen, dass Banken bei Routine-Angelegenheiten, solchen wie die Annahme von Ratenzahlungen, öfter zu Smart-Contracten greifen.
Die Übernahme von Digital-Währungen in Südamerika leitet einen wichtigen Prozess ein. Die Legalisierung von Digital-Aktiva in Spanien ist als Nachricht noch wichtiger. So halten die Kryptowährungen und die Blockchain in den entwickelten Ländern Einzug.
PayPal sucht Fachpersonal für Kryptowährungen und Blockchain
Das Zahlungssystem PayPal hat mehr als 100 Stellen für Fachleute ausgeschrieben, die sich auf Kryptowährungen und Blockchain spezialisiert haben. Das Unternehmen ist an Ingenieuren, Programm-Managern, Analysten und anderen Fachleuten interessiert.
Vorher hat der CEO von PayPal, Dan Schulman, erklärt, sein Unternehmen wolle sich auf dem Krypto-Markt behaupten. Dazu soll eine neue Super-App entwickelt werden, in der die Nutzer zusammenwirken, sich beraten und verschiedene Aktiva verwalten können, einschließlich Kryptowährungen.
Ähnliche Pläne hat auch MasterCard. Das Unternehmen ist daran interessiert, ein Ökosystem auf der Grundlage von Kryptowährung aufzubauen, und hat schon ein Programm zur Förderung von Startups begonnen, die auf Kryptowährungen und Blockchain spezialisiert sind.
Neue Instrumente für die Verwaltung von Krypto-Aktiva schießen derzeit aus dem Boden. Wenn solche Instrumente zusätzlich von den größten Finanzgesellschaften kreiert werden, dann ist das ein sehr gutes Signal für den Markt.
Miami bringt eine eigene Kryptowährung in Umlauf
Die Stadt Miami erhält ihre eigene Kryptowährung MiamiCoin. Die Investoren können den Token erwerben und über Staking Prämien in BTC erhalten.
Der Token soll zum Investment-Tool in Miami werden. Für die aus dem Verkauf von MiamiCoin gewonnenen Mittel, werden große Stadtprojekte und Veranstaltungen finanziert. Technische Projektpartnerin ist die Firma Stacks.
Der Bürgermeister von Miami, Francis Suarez, hat früher erklärt, dass er beabsichtigt, die Stadt zu einem neuen Zentrum für Blockchain-Technologien und Krypto-Startups zu machen. Er hat sogar chinesische Miner nach Miami eingeladen, die ihre Arbeit wegen der neuen Einschränkungen leider einstellen mussten. Der Bürgermeister ist der Meinung, dass Miami mit seinem Token Millionen von Dollar verdienen kann.
Suarez ist schon länger für sein Interesse an Kryptowährungen bekannt, deshalb war das Erscheinen des Tokens in Miami nur eine Frage der Zeit. Der Erfolg von MiamiCoin soll den Politikern die Effektivität von Kryptowährungen beweisen und anderen digitalen Stadtcoins den Weg bahnen.
Deutsche Stiftungen können nun offiziell in Kryptowährungen investieren
In Deutschland ist ein Gesetz in Kraft getreten, das es institutionellen Stiftungen erlaubt, bis zu 20 Prozent ihres Vermögens in Kryptowährungen zu veranlagen.
Zugang zu den neuen Anlagemöglichkeiten bekommen etwa 4.000 Stiftungen, die zurzeit $2,1 Billionen beherbergen.
Diese Erlaubnis bedeutet noch nicht, dass sich die Stiftungen Hals über Kopf auf den neuen Markt stürzen. Aber die ambitioniertesten Investoren werden diese Möglichkeit sicherlich in Anspruch nehmen, und etwas später werden ihnen auch andere folgen.