Letzte Woche hat die große Kryptowährungspublikation, NewsBTC, PLATINCOIN-Produkte in die Liste der besten Investitionstools aufgenommen. NewsBTC ist eines der ersten Online-Massenmedien über Kryptowährungen und Blockchain-Technologie. Der Leserkreis der Publikation erreicht mehrere Millionen im Monat. Es ist eine große Ehre für PLATINCOIN, von so einem bedeutenden Player auf dem Medienmarkt anerkannt zu werden!
Zunächst wurde der Artikel in englischer Sprache veröffentlicht. Speziell für Sie haben wir ihn in verschiedene Sprachen der Community übersetzt, damit Sie die Vor- und Nachteile der Investitionen in Aktien, Anleihen und Immobilien sowie in verschiedene Tools des Kryptowährungsmarkts kennenlernen und sich einen Überblick über die Funktionsweise des Finanzmarkts verschaffen können. Wählen Sie Ihre Sprache, lesen Sie den Artikel und teilen Sie ihn mit Ihren Freunden!
In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr Vermögen langfristig wachsen lassen können. Lassen Sie uns zunächst skizzieren, warum Bankeinlagen eine absolut hoffnungslose Geschichte sind. Tatsache ist, dass Bankeinlagen von Jahr zu Jahr durch die vorherrschende Inflation immer weniger wert werden - die Einlagensätze sinken rapide und in einigen Ländern holen sie die Inflation kaum auf. Laut den Angaben der Zentralbank sanken in Russland Ende 2019 die Höchstsätze für Rubeleinlagen bei den Top-10-Banken in den ersten zehn Novembertagen auf 6,17%. In der größten Bank des Landes - der Sberbank, auf die fast die Hälfte der landesweiten Einlagen entfällt, liegen die Zinssätze bereits unter 5%. Dabei erreichte die Inflation zum Jahresende 3,8%. Schauen wir uns das Beispiel Deutschland an: Laut einer Umfrage der Bundesbank haben bereits 58% der Banken negative Zinssätze für Einlagen von Geschäftskunden und 23% für die von Privatkunden festgelegt. Die Umfrage wurde Ende September 2019 durchgeführt, einige Wochen, nachdem die Europäische Zentralbank den Zinssatz für Einlagen von -0,4 auf -0,5% gesenkt hatte.
Offiziell ist die Rendite von Einlagen immer noch höher als die Inflation, aber tatsächlich bleibt ihre Rendite ungefähr auf dem Niveau der Inflation. Um eine Rendite höher als die Inflation zu erzielen - also eine echte Rentabilität, brauchen wir lukrativere und manchmal sogar riskantere Optionen. Deshalb müssen diejenigen, die ihre finanzielle Situation zumindest aufrechterhalten und noch weiter verbessern wollen, so bald wie möglich mit der Suche nach geeigneten Investitionstools beginnen. In diesem Artikel werden wir sowohl klassische als auch weniger bekannte, aber nicht weniger zuverlässige Werkzeuge genau zu diesem Zweck, betrachten.
Aktien
Die vielleicht naheliegendste Assoziation mit dem Wort "Investition" sind Aktien. Deshalb beginnen wir unsere Analyse mit ihnen. Eine Aktie sind Wertpapier,, die ihren Inhaber dazu berechtigen, einen Teil des Unternehmensgewinns zu erhalten. Mit anderen Worten, man kauft sichert sich über Aktieninvestments einen Teile des Unternehmens und seinen zukünftigen Gewinnen oder Verlusten.
Aktien sind ein langfristiges Instrument, man sollte darin mindestens über ein Jahr, idealerweise über Jahrzehnte investiert bleiben. Dann besteht die Möglichkeit, sein Kapital zu vervielfältigen. Übrigens gab es für den Zeitraum von 1872 bis 2018 kein einziges 20-Jahres-Intervall, wo Investitionen auf dem gesamten US-Aktienmarkt, nach dem Motto „Buy-and-Hold“, zu einem Verlust geführt hätten - selbst inflationsbereinigt. Dabei führten Investitionen über ein Jahr hinweg sehr häufig zu Verlusten.
Diese Behauptung wird durch eine Studie von Business Insider gut veranschaulicht. Die Autoren berechneten, wie viel man Ende 2019 hätte verdienen können, wenn man bei der Börseneinführung je 100 US-Dollar in Aktien solcher Giganten wie Nike, Coca-Cola, McDonald's, Microsoft, Apple, Amazon, Starbucks und Netflix investiert hätte.
Wie viel hätten Sie mit Apple verdient?
Die Behauptung, dass es besser ist, langfristig in dieses Tool zu investieren, wird gut durch Apple Aktien sichtbar. Am 12. Dezember 1980 ging das Unternehmen an die Börse. Damals konnte man seine Aktie für um den Preis von 22 Dollar kaufen. Jetzt, zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels beträgt der Preis einer Aktie 317 USD.
Ist es möglich, mit Aktien mehr zu verdienen, als die Inflation beträgt?
Es herrscht die Meinung, dass es schwierig ist, mit Aktien viel zu verdienen, und einige Kapitalanleger lehnen es sogar ab, in Aktien langfristig zu investieren, indem sie auf ihre niedrige Rentabilität hinweisen. Es gibt jedoch Ausnahmen auf dem Markt, die am häufigsten High-Tech-Unternehmen betreffen. Es ist angebracht, an den jüngsten Anstieg von Tesla-Aktien zu erinnern - einige Händler bezeichneten ihn sogar als Börsen-Exzess. Anfang Februar machten die Wertpapiere der Firma von Elon Musk einen verrückten Sprung: Am Dienstagabend, dem 4. Februar, sprangen sie von 674 auf 970 Dollar und schon am nächsten Tag fielen sie bis auf 734 Dollar. Und dies ohne relevante Neuigkeiten rund um das Unternehmen.
Bevor wir zum nächsten Tool übergehen, zitieren wir William Bernsteins Buch "The Investor's Manifesto": "... Der maximale Verlust, den eine Aktie bringen kann, ist ihr Kaufpreis, während erfolgreiche Unternehmen locker 1.000% oder sogar 10.000% in 10–20 Jahren machen können. “
Tipp: Damit Ihr Anlageportfolio die Wertpapiere mit dem höchsten Wachstumspotenzial enthält, sollten Sie Ihre Anlagen in Aktien so weit wie möglich diversifizieren. Laut Statistik sollte ein ordnungsgemäß diversifiziertes Portfolio aus 10 bis 14 Wertpapieren bestehen. Wenn dieses weniger umfasst, dann haben Sie mehr Risiko, wenn es mehr umfasst, dann wird das Portfolio weniger rentabel und schwieriger zu verwalten.
Vorteile: geringe Risiken, langfristig hohes Rentabilitätspotential.
Nachteile: langfristige Kapitalrendite, kurzfristig geringes oder sogar negatives Einkommen, zusätzliche Kosten für damit verbundene Dienstleistungen wie Depotgebühren, Maklergebühren, etc. Der Kurs wird von vielen Faktoren beeinflusst, die schwer zu steuern sind - von Entscheidungen der Führungskräfte bis hin zu politischen Ereignissen wie wir sie gerade erleben.
Anleihen
Anleihen sind Schuldurkunden. Sie werden sowohl von Unternehmen als auch von Staaten herausgegeben, wenn sie Geldmittel benötigen. Durch den Kauf von Anleihen investieren die Anleger in die Entwicklung des Emittenten dieser Anleihen. Die dahinterstehende Hoffnung ist, dass in Zukunft ein Gewinn erzielt werden kann und das ausgeliehene Geld, inklusive eines Zinses, zurückbezahlt wird. Alle Bedingungen, wie die Zahlungshöhe, die Renditen und die Fristen, werden zum Zeitpunkt des Kaufs ausgehandelt. Die Möglichkeit, seinen Gewinn im Voraus einschätzen zu können, ist das, wodurch eine Anleihe sich von anderen Wertpapieren unterscheidet.
Es gibt verschiedene Arten von Anleihen. In der Regel unterscheiden sie sich durch einige Parameter: durch die Form der Zahlung von Erträgen (zinstragende und mit einem Abschlag vom Nennwert notierte Anleihen), nach der Laufzeit (kurz-, mittel- und langfristig) und nach der Ausgabewährung, nach dem Emittenten (Staatsanleihe und Unternehmensanleihe).
Anleihen gelten traditionell als ein zuverlässiges Anlageinstrument. Wir müssen uns jedoch daran erinnern, dass, wenn wir über Investitionen sprechen, in den meisten Fällen niedrige Risiken mit niedrigen Renditen verbunden sind. Gleiches gilt für Anleihen - beispielsweise bei russischen Staatsanleihen (Russische Föderation-Anleihen) übersteigt die Rentabilität die Inflation kaum und liegt fast auf dem Niveau der Profitabilität von Bankeinlagen:
Wenn Sie mit Anleihen mehr verdienen möchten, müssen Sie höhere Risiken eingehen. Sie können beispielsweise riskieren und in Unternehmen mit einem B-Rating investieren. In diesem Fall steigen jedoch die Risiken einer Insolvenz, einer Schuldenumstrukturierung und eines Liquiditätsengpasses.
Tipp: Informieren Sie sich vor dem Kauf von Anleihen darüber, wie es finanziell um den Emittenten steht. Schauen Sie sich die Nachrichten an, studieren Sie öffentliche Finanz- und Buchhaltungsberichte - diese Daten befinden sich meist auf den Websites der verschiedenen Börsen und berechtigter Nachrichtenagenturen.
Vorteile: Transparenz – das Einkommen kann im Vorhinein berechnet werden; geringes Risiko - im Vergleich zu Anlagen in Aktien oder anderen Wertpapieren; einfacher Verkauf, keine Steuern, und in einigen Fällen können Sie sogar eine Steuerrückerstattung erhalten.
Nachteile: keine Versicherung - Im Gegensatz zu Einlagen und anderen Investitionen auf dem Wertpapiermarkt beteiligen sich die Anleihen nicht am Einlagensicherungssystem; kleine Einkommen - die Rentabilität von Anleihen ist im Vergleich zu anderen Wertpapieren eher gering und steigt nur, wenn Sie mehr Risiko eingehen.
Immobilien
Die alte Regel eines nicht professionellen Anlegers lautet: "In einer unverständlichen Situation Investieren Sie in Immobilien." In der Tat scheint eine Investition in Immobilien auf den ersten Blick eine viel einfachere Lösung zu sein, als sich in einem komplexen Wertpapiermarkt mit seinen Aktien, ETF, Anleihen und anderen komplizierten Begriffen zurechtzufinden. Das ist auch ein gefundenes Fressen für konservative Menschen - Quadratmeter sind im Gegensatz zu kurzlebigen Diagrammen materiell und können leicht gemessen oder angefasst werden.
Diese Vorliebe russischer Investoren wird durch die Angaben der jährlichen Studie von The Wealth Report 2019 bestätigt – derzufolge bevorzugen 20% der reichen Russen, Immobilien als Investmentvehikel.
Immobilieninvestitionen werden in zwei große Gruppen unterteilt:
1) Kauf zum Zwecke eines späteren Weiterverkaufs, hoffentlich zu einem höheren Preis;
2) Kauf mit dem Ziel, die Immobilie zu vermieten.
Die Idee, in Immobilien zu investieren, sieht wirklich attraktiv aus: Immobilien haben eine hohe Liquidität, es gibt verschiedene Rentabilitätsperioden (kurzfristig beim Verkauf, langfristig beim Vermieten) und eine breite Preisspanne. Man sollte jedoch auch an die Nachteile denken - die Nachfrage bei den Immobilieninvestitionen hängt stark von der Umgebungssituation ab (wenn die Stadt beispielsweise industriell ist, kann eine Betriebsschließung zu einem starken Rückgang der Zahlungsfähigkeit der Bevölkerung führen). Dabei erfordern Immobilien große Investitionen (Verwaltungsgebühren, Nebenkosten, notwendige Sanierungsmaßnahmen, etc.). Der wahrscheinlich größte Vorteil von Immobilien liegt darin, dass die Risiken, im Vergleich zu anderen Investitionsformen, erheblich geringer sind.
Um diese These zu untermauern, schauen wir uns einen einfachen Fall an. Nehmen wir eine der größten europäischen Hauptstädte - Moskau. Übrigens laut einer Yandex-Studie stieg die Nachfrage nach Mietobjekten in Russland in 2019 um 18%. In der Dynamik sahen die Preise so aus: Am 1. Januar 2018 wurden die Einzimmerwohnungen zu einem durchschnittlichen Preis von 30.000 Rubel vermietet, bis zum September stiegen die Preise auf 33.000 Rubel, Anfang 2019 lag der durchschnittliche Mietpreis bereits bei 35.000 Rubel und bis zum 1. September stieg er auf 38.000 Rubel.
Nun, die Idee, eine Immobilie zum Zwecke der Vermietung zu kaufen, scheint aus diesen Gründen noch attraktiver zu sein. Laut den Angaben des Yandex Immobilien-Portals kostet eine Einzimmerwohnung in Moskau 6,8 Millionen Rubel im Durchschnitt. Dieses Geld reicht aus, um eine kleine Einzimmerwohnung in einem alten Bau in der Nähe von U-Bahn-Endstationen oder eine Wohnung in einem Neubau in der Aufbauetappe zu kaufen (allerdings höchstwahrscheinlich jenseits der Moskauer Ringautobahn). Wenn Sie eine Wohnung für 38.000 vermieten (der durchschnittliche Mietpreis einer Einzimmerwohnung in 2019), dann können Sie 420.000 Rubel im Jahr verdienen.
Stellen wir uns nun vor, wir würden denselben Betrag als eine Einlage bei 6,03% im Jahr bei einer Bank deponieren (der durchschnittliche Zinssatz nach Angaben der Bank Rossii für 2019). Am Ende des Jahres könnten wir dann 410.000 Rubel verdient haben. Angenommen, die Wohnungspreise werden weiter steigen und der Wohnungspreis wird im Laufe des Jahres um 15,9% höher werden. Dann erhalten wir 420.000 Rubel Miete + 1.081.000 Rubel aufgrund des Preisanstiegs des Vermögenswerts. Insgesamt - fast 1,5 Millionen Rubel. Es sind hier jedoch einige Aspekte zu berücksichtigen:
- Steuern. Selbst wenn in einem Jahr in der Wohnung nichts kaputt geht und Sie kein Geld in die Wohnung zu investieren brauchen, müssen Sie Einkommensteuern für die Gewinne aus der Wohnungsvermietung zahlen. Es ist am vorteilhaftesten, in diesem Fall eine selbständige Erwerbstätigkeit anzumelden und 4% des "Nettoeinkommens" zu zahlen – 16.800 Rubel.
- Abnutzung der Wohnung. Da sich alles in der Wohnung abnützt, müssen Sie regelmäßig Geld investieren. Wenn Sie das nicht regelmäßig machen, beginnt der Mietpreis zu sinken, sie wird für Mieter nicht mehr attraktiv sein.
- Abnahme der Liquidität des Objekts – in einem alten Bau steigt der Wohnungspreis langsamer. Die Wohnungen in Neubauten sind auch nicht immun gegen Preisverluste - die Wohnung wird definitiv nicht mehr attraktiv für Mieter sein, wenn innerhalb weniger Jahre eine laute Autobahn in der Nähe gebaut wird.
Die Schlussfolgerung ist eindeutig: Immobilieninvestitionen sind zu arbeitsaufwendig, wenn man bedenkt, dass die Rentabilität einer Einzimmerwohnung in einer der teuersten Städte der Welt der Rendite einer Bankeinlage, mit einem durchschnittlichen Einlagensatz, entspricht.
Tipp: Schauen Sie sich REIT´s näher an – das sind börsengehandelte Fonds für Immobilien. Mit diesem Tool können Sie über eine reguläre Börse in Immobilien investieren. Dabei sind die Fonds vor Inflation geschützt - der Mietpreis steigt von Jahr zu Jahr um den Inflationsbetrag, aufgrund einer deutlichen Diversifikation: In einem Fonds gibt es viele verschiedene Immobilienobjekte und dadurch wird das Risiko auf viele Einheiten verteilt.
Vorteile: Bei einer günstigen Lage kann der Immobilienpreis steigen, der Gewinn aus Immobilieninvestitionen übersteigt die Rendite der Einlagen, relative Stabilität im Vergleich zu anderen Anlageklassen.
Nachteile: Verringerung der Liquidität des Objekts, Steuer- und Abschreibungskosten.
Kryptowährungsmarkt
Der Kryptowährungsmarkt ist der jüngste und vielleicht der umstrittenste Investitionsbereich. Trotz einer Menge gefälschter Kryptowährungen, die rein aus Spekulationsgründen erschaffen wurden, trotz risikoreicher Handelsvolumina (einigen Berichten zufolge sind mehr als 95% des Handelsvolumens gefälscht (!)), trotz einer reichen Fülle an kriminellen Machenschaften in der Branche, zeigt Bitcoin immer noch eine deutlich höhere Rentabilität im Vergleich zu traditionellen Vermögenswerten. Laut einer Studie bleibt Bitcoin, trotz seiner starken Rückgänge und des seit dem Jahr 2018 anhaltenden bärischen Trends, die profitabelste Anlage des Jahrzehnts. Seit der Einführung von Bitcoin 2009 und bis 2019 ist der Preis des Vermögenswerts um 236,7 Mio.% (!) gewachsen.
Wenn man über Kryptowährungen spricht, darf man den Bullrun 2017 nicht vergessen. Am Anfang des Jahres lag der Preis von Bitcoin bei der Marke von 1.000 US-Dollar und beendete das Jahr bei knapp 20.000 US-Dollar:
Trotz des hohen Rentabilitätspotenzials gibt es bei Kryptowährungen viele wichtige Stoppfaktoren:
- Der vielleicht größte Stoppfaktor ist die Volatilität dieses Marktes. Diejenigen, die den Markt genau beobachten, wissen, dass Bitcoin manchmal in einer Nacht mehr als tausend Dollar an Wert verlieren kann. Ein Grund dafür ist die Anfälligkeit des Marktes für Nachrichten. Eine positive Aussage der Regulierungsbehörde und Shorters können plötzlich alle ihre Positionen verlieren, ein Hackerangriff auf die Börse - und der gesamte Markt wird rot.
Beispielsweise stieg der LUNA-Coin am 19. August 2019 abrupt um 48.900%. Der Anstieg dauerte aber nicht lange - nach ein paar Tagen stürzte er auf sein ursprüngliches Niveau. Zum Jahresende erholte er sich jedoch und verzeichnete ein Wachstum von 25.000% pro Jahr:
Schlechter ging es BitTorrent (BTT), der 2018 den Markt mit seinem achtfachen Wachstum schockierte. Seit Beginn 2019 hat der Coin 99% verloren!
Nicht nur wenig bekannte Altcoins unterliegen einem starken Rückgang. Die zweite Kryptowährung in Bezug auf Kapitalisierung, die gleichzeitig das Silber des Kryptowährungsmarktes ist, Ethereum Coin, verlor 2019 12%, trotz der vielen positiven Nachrichten, eines starken Entwicklungsteams und des Renommees der Währung. Und wie viele Menschen investierten Ende 2017 in Ethereum als der Coin mehr als tausend Dollar kostete.
- Anfälligkeit für Hackerangriffe. Laut dem Bericht des Analyseunternehmens CipherTrace haben Cyberkriminelle, allein im Jahr 2019, Kryptowährungen in Höhe von 4,26 Milliarden US-Dollar gestohlen. Im vergangenen Jahr entdeckte das Forschungsteam in nur einem Monat mehr als 40 Sicherheitslücken auf verschiedenen Blockchain-Plattformen. Darunter waren solche Branchenriesen wie Coinbase, der Emittent EOS Block.one, Tezos, Brave und Monero (3 von 4 dieser Projekte gehören zu den Top 10 der CoinMarketCap - was bedeutet, dass sie zu den „Blue Chips“ des Kryptomarktes gehören).
Schwachstellen in den Projekten selbst sind für Benutzer jedoch nicht so gefährlich wie Probleme bei den Krypto-Börsen. Wenn es um Hackerangriffe auf die Krypto-Börsen geht, erinnert man sich wahrscheinlich immer noch an die traurige Geschichte der Mt.Gox Börse. Im September 2011 erhielt jemand Zugang zur Hot Wallet von Mt.Gox, wo Bitcoins und unbenutzte Schlüssel gespeichert waren und zog innerhalb weniger Jahre 79.957 BTC um etwa 70.000 US-Dollar von der Börse ab.
Und hier ist eine neuere Geschichte über die unter Händlern beliebte Binance-Börse, die als eine der zuverlässigsten Plattformen gilt. Im Mai 2019 wurden 7.000 BTC aus der Hot Wallet der Börse gestohlen. Vermutlich bekamen Hacker durch verschiedene Mittel Zugang zu vielen Einzelhandelskonten, indem sie das Hot-Wallet-System von Binance „überlisteten“, um den Abzug eines so großen Betrags zu schaffen..
- Die Attraktivität des Kryptowährungsmarktes für Betrüger. Auf dem Kryptowährungsmarkt ist es einfach, seinen Namen und die Geldquellen zu verbergen. Dabei sind Kryptowährungen von den meisten Gesetzgebungen in keiner Weise definiert - was bedeutet, dass es gegebenenfalls äußerst schwierig sein wird, die Schuld vor Gericht nachzuweisen. Dies gibt Betrügern einen großen Spielraum für verschiedene Machenschaften. So gab neulich die Zentralbank der Russischen Föderation bekannt, dass Online-Pyramiden-Spiele im Jahr 2019 mehr als andere versprachen, in Kryptowährungen zu investieren. Zum Beispiel sammelte der berüchtigte AirBitClub Spenden von Kunden, um angeblich Kryptowährungen zu erstellen und mit einem geänderten Kurs Geld zu verdienen. In der Realität war es jedoch nur möglich, Geld zu bekommen, wenn der Teilnehmer seinen Schicksalsgefährten die interne Währung verkaufen konnte. Dieser Schwindel konnte etwa 60.000 Menschen anziehen, und die Höhe ihrer Investitionen überstieg eine halbe Milliarde Rubel.
All diese Mängel sind der Preis für die Möglichkeit eines hohen Einkommens auf dem Kryptowährungsmarkt. Um effektiv und sicher in Kryptowährungen zu investieren, muss man den Markt ernsthaft untersuchen und potenzielle Projekte sorgfältig analysieren. Sie können sich beispielsweise stable-Projekte genauer ansehen - im Gegensatz zu volatilen und risikoreichen Coins, deren Wechselkurs sich um mehrere tausend Prozent mit einem Mal ändern kann, ist ihr Preis stabil und wird durch Technologien, Team und Community sichergestellt.
Heute ist das Minting Double Pack eines der qualitativ hochwertigsten Kryptowährungs-Anlageprodukte auf dem Markt. Es basiert auf dem Mintingprozess, einer einzigartigen Technologie, die von PLATINCOIN-Ingenieuren und Programmierern entwickelt wurde. Minting erlaubt den Benutzern, 30% des verfügbaren Betrags in PLC im Jahr zu verdienen. Auf langfristige Sicht kann man mit dem Minting Double Pack über 100% seiner Investition verdienen.
Schauen wir uns am Beispiel des Produktes Minting Double Pack PLATIN an, wie viel man mit dem Minting verdienen kann:
- Die Produktkosten betragen 9.951 €.
- Die Minting Unit innerhalb des Produkts ermöglicht es, 3.013 PLC zu minten.
- Max load (das ist der maximale Auffüllungsbetrag, von dem man Coins erhalten kann) des Power Minter beträgt 6.700 PLC. Daraus ergibt sich, dass dem Benutzerkonto jedes Jahr 2.010 PLC gutgeschrieben werden!
- In 10 Jahren beträgt die Anzahl der mit Power Minter verdienten Coins 20.100 PLC!
- Nun fügen wir zu den bereits verdienten 20.100 PLC die geminteten 3.013 PLC und die in der PLC Farm liegenden 6.700 PLC hinzu – somit haben Sie in 10 Jahren
- 813 PLC auf Ihrem Konto!
- Dem aktuellen Wechselkurs von 5 € nach sind das fast 150.000 €.
- Wenn der PLC-Kurs bis auf 50 € steigt, was vom Unternehmen anvisiert wird, ermöglicht das dem Investor, Millionär zu werden und 1.490.650 € sein Eigen zu nennen.
Es stellt sich heraus, dass das Einkommenspotenzial von Minting bei 100% pro Jahr und höher liegt. Dabei kann ein Anleger seine verdienten Coins, im Gegensatz zu anderen Tools, jederzeit abheben - PLC ist an den großen Börsen wie Bithumb Global und Coinsbit notiert. Platincoin ist ein „stable coin“ und an den meisten Börsen mit einem Preis von 5 € gelistet. Das Unternehmen plant für die nächsten Jahre, die Community bis auf 5 Millionen Menschen zu erweitern, wodurch der Kurs auf mindestens 10 Euro steigen kann. Im April 2020 wird der Coinsbit Store-Marktplatz gestartet, wo Waren aus den größten Online-Shops, wie Amazon, eBay, AliExpress, Alibaba, Taobao und Shopify mit PLC und anderen Kryptowährungen gekauft werden können. Die Coin-Besitzer werden dann Zugriff auf das gesamte Sortiment dieser Geschäfte - von Konzertkarten bis hin zu Haushaltsgeräten - haben.
Vorteile: hohes Wachstumspotenzial, technologische Komponente, niedrige Einstiegsschwelle.
Nachteile: Aufgrund der fehlenden Regulierung ist der Kryptowährungsmarkt weiterhin Manipulationen, Hackerangriffen und Betrugsdelikten ausgesetzt.
Fazit
Wir hoffen, dass Sie aus diesem Artikel viele neue und nützliche Informationen erhalten haben. Fassen wir kurz zusammen:
- Mit jedem Jahr werden Bankguthaben immer weniger rentabel - in einigen Ländern übersteigen die erhaltenen Zinsen für das Guthaben die Inflation nicht.
- Aktien und Anleihen sind zuverlässige, aber renditearme Tools.
- Die Rentabilität der Wohnungsvermietung kann in einigen Fällen der einer Einlage entsprechen, wobei diese Form der Investition erheblich mehr Zeit erfordert.
- Kryptowährungen sind hochprofitabel, aber im Vergleich zu anderen im Artikel beschriebenen Anlageinstrumenten viel riskanter. Allerdings gibt es auch auf diesem Markt zuverlässige Projekte, die ein stabiles und vor allem prognostizierbares Wachstum in der Zukunft garantieren.