Technologien entwickeln sich weiter und ändern unser Leben: Smartphones, Fernsehen, Computer und Software, Fahrzeuge erstaunen uns ständig mit neuen Möglichkeiten und Lösungen. Heute haben wir beschlossen herauszufinden, womit die Hersteller von Motorrädern ihre Fans in den vergangenen 5 Jahren beglückt haben.

Audi, ein Motorrad mit dem Herzen eines Autos (2013)

itechfuture.com

Streng gesagt, erfindet die Welt schon lange keine neuen Fahrzeuge für die Fortbewegung am Boden. Das Aussehen der Fahrzeuge ändert sich ebenfalls nicht revolutionär. Änderungen, beziehungsweise Verbesserungen betreffen nur einzelne Bestandteile der Fahrzeuge. Audi hat ein neues Konzeptmodell names „Audi Nexus“ vorgestellt und will damit versuchen, den Gang der Geschichte des „Fahrens“ zu ändern. Das Design stammt von KISKA Studio.

Das ist Prinzip ist bekannt: der Fahrer sitzt auf einem Motorrad. Aber Nexus hat vorne zwei Räder statt einem, dies ermöglicht, die Leistungskraft zweifach zu steigern. Das Konzept eignet sehr gut für den Stadtverkehr. „Audi Nexus“ soll als ein exklusives, leistungsfähiges und schnelles Motorrad positioniert werden.

itechfuture.com

Und natürlich ist es umweltfreundlich. Dieses Modell hat einen Elektromotor, der sich direkt in den Rädern befindet. Im Ergebnis bekommen wir ein Fahrzeug, welches das Beste eines Motorrads und die Stärken eines Geländefahrzeugsvereint. Auf ordentlichen städtischen Strassen kann er die Rolle eines Scooters spielen. Dieses Modell zeichnet aus, dass es nichtunmöglich istes in der nahen Zukunft zu realisieren.. Die Audi Vertreter sind sicher, das Produkt wird, selbst bei einem hohen Preis, seine Käufer finden.

itechfuture.com

FV2 — ein Motorrad mit drei Rädern von Toyota (2013)

 

Die Motorshow-2013 in Tokyo hatte folgendes Motto: “Wetteifern Sie! Bauen Sie die Zukunft” Toyota hat die Herausforderung mit dem dreirädrigen futuristischen Motorrad FV2 beantwortet. Das Modell hat keinen klassischen Lenker, es wirdentweder vom Autopilot oder durch die Bewegungen des Fahrers gelenkt.

Der Hersteller behauptet, bei diesem Modell können Sie die Einheit von Pferd und Reiterförmlich spüren.

Die Computersysteme der Maschine erfassen die Stimmung des Fahrers, deuten den Ton seiner Stimme und seinen Gesichtsausdruck , speichernoft gefahrene Routen und schlagen neue vor, warnen den Fahrer vor Gefahren auf den Strassen.

Die Windschutzscheibe, ist gleichzeitig ein Bildschirm.

itechfuture.com

Harley-Davidson LiveWire (2014)

itechfuture.com

Die Kult-Marke der Motorräder Harley-Davidson arbeitet auch an der Entwicklung eines konzeptionellen Motorrads für die Zukunft. Die Designer und Techniker konzentrierten sich auf das Triebwerk: er soll unbedingt elektrisch sein. Eine neue Zeit erwartet neue Ideen. Und eine Marke wie Harley Davidson kann sich hierbei nicht ausschließen.

Noch ist der Bau dieses Motorrads ausschließlich experimental. Es hat aber ausgezeichnete technische Parameter. Das Motorrad ist mit einem Elektromotor von 74 Pferdestärken ausgerüstet, welcher eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erwarten lässt. Der Hersteller will auch den typischen Sound einer Harley erhalten. Wenn Sie mit unserem elektrischenBike fahren, wird es genausowie ein klassisches Modell klingen. Auf dem Steuer wird sich ein Touch-Screen befinden, welches sämtliche Informationen anzeigen wird.

itechfuture.com

Das Motor läuft mit mehreren Lithium-Ionen-Batterien. Die Energie reicht für 85 Kilometer, die Wiederaufladung von einem 200V-Netz dauert 3,5 Stunden. Die Höchstgeschwindigkeit des ersten Prototyps beträgt 150 Km/h, aber es ist angedacht, das das Modell für den Kundeneinehöhere Geschwindigkeit erreichen wird. Bis jetzt ist es von Harley-Davidson geplant, LiveWire nur in USA, Kanada und Europa vorzustellen. Wenn die Profis von Harley Davidson sich an die Arbeit machen, können wir uns auf ein elektrisches Motorrad freuen, welches eher „ein Wolf denn ein Schaf sein wird“.

itechfuture.com

BMW Motorrad (2014)

itechfuture.com

Das Konzept für einen Motorrad Roadster von BMW existiert noch nicht in der Realität. Das Modell soll in seinem Design die populäre Modelle der Vergangenheit widerspiegeln. Anstelle der erwarteten stromlinienförmigen Körper ist eine klassische Form des zweirädrigen Motorrads mit einem Zweizylinder-Motor mit 1,2 Liter Hubraum zu erwarten.

itechfuture.com

Die Scheinwerfer des neuen Modells werden mit LED-Lichtern leuchten und befinden sich in der Mitte.Daserinnert sich an die älteren Modelle. Alles ist ganz besonders und schön an dem Motorrad außer Tatsache, dass es für Kaufinteressenten noch nicht verfügbar ist.

itechfuture.com

Full Moon for dreamers (2014)

itechfuture.com

Neues Custom-Konzeptbike von Akrapovič. Im Rahmen der Bad Salzuflen Custombike-Show hat Akrapovič sein brandneues Konzeptbike Full Moon der Weltöffentlichkeit präsentiert – und damit die anwesenden Messebesucher, Journalisten, Fotografen und geladenen Gäste überrascht, begeistert oder schockiert. Das Bike ließ niemanden «kalt».

itechfuture.com

Das 30 Zoll große Vorderrad aus Verbundstoffen gibt es an keinem anderen Custombike. Eine Innovation ist auch die Verbundbremsscheibe, die in dieser Größe bisher auch noch nie an einem Motorrad zu sehen war. Dank einer hydraulischen Aufhängung kann die Full Moon sogar beim Parken aufrecht stehen. Dieses beeindruckende Motorrad steckt voller einzigartiger Features, die es zu einer einmaligen und exklusiven Maschine machen. Unter ihren Formen verstecken sich völlig neue Komponenten und Ideen, die hier zum ersten Mal bei einem Custombike zum Einsatz kommen. Die Full Moon lässt sich mit keinem anderen Motorrad vergleichen – und Akrapovič ist mehr als stolz auf dieses Meisterwerk der Ingenieurskunst und Kreativität. Seit ihrer Enthüllung war die Full Moon die Hauptattraktion am Akrapovič Stand in. Die Full Moon konnte dort bis zum Ende der Custombike-Show bestaunt werden – bevor sie künftig bei zahlreichen anderen Veranstaltungen, Ausstellungen und Messen gezeigt werden soll.

itechfuture.com

BMW Alpha Motorcycle (2015)

itechfuture.com

Das stilvolle Konzept hat der Designer Mehmet Doruk Erdem entwickelt und es ist vermutlich für das Erreichen neuer Geschwiondigkeitsrekorde entworfen worden.

Der futuristische Entwurf ist mit feinsten Materialien ausgestattet. Leider sind noch keine konkreten weiteren Informationen bekannt. Aber allein der Entwurf lässt die Vorfreude auf die „Neue“ von BMW wachsen.

itechfuture.com
itechfuture.com

Elektrisches Motorrad Johammer (2015)

itechfuture.com

TDas neue Elektro Motorrad sieht aus, als käme es von einem anderen Stern. Aber es stammt aus Österreich und kann, im Unterschied zu allen Konzeptmodellen, käuflich erworben werden.

Und der „Johammer“ ist ein „Hammer: In den Rückspiegeln sind Displays integriert. Sie zeigen alle relevanten Fahrdaten. Mindestens 200 km Reichweite, ein Leergewicht von nur 178 KG und viele weitere Features versprechen einen großen Fahrspaß.

itechfuture.com
itechfuture.com

Vultran Aventi Superbike (2016)

itechfuture.com

ist Vorstellung von seinem E-Motorrad mit einem Elektromotor, der 600 PS auf die Straße bringt und trotzdem keine Abgase produziert. Das Bike besteht aus ultra-leichtem Karbon und ist besonders windschnittig. Ein besonderes optisches Highlight ist das LED-System, das sich beliebig programmieren lässt und Millionen von Farbkombinationen zeigen kann.

Außerdem ist das Modell mit Rückfahrkamera, hocheffizienten Bremssystem, multifunktionalem Kofferraum und Sitzheizung versorgt.

itechfuture.com
itechfuture.com

Ein konvertierbares Motorrad GRYPH-ONE (2017)

itechfuture.com

Das Motorrad hat Größe eines halben Autos. Es bietet die Manövrierfähigkeit eines Motorrades und schützt den Reiter vor den Elementen. Es ist ein selbst angetriebenes Motorrad, welches seine kinetische Energie von mehreren „Lieferanten“ erhält.

Die Entwickler hoffen, das dieser Antriebdie Attraktivität des Modells,verbunden mit Komfort und Sicherheit bei gleicher Geschwindigkeit und Mobilität des Motorrads ausmachen werden.

itechfuture.com
itechfuture.com

BMW Motorrad (2017)

itechfuture.com

Drei Jahre nach dem spektakulären Motorrad-2014 hat BMW ein neues Konzept vorgestellt, das einen elektrischen Motor und minimalistisches Design verbindet. Dieses Modell hat die Aufgabe, die Herausforderungen der modernen städtischen Strassen in der digitalen Welt zu beantworten.

Die Hersteller behaupten, Motorrad-2017 verbindetklassische Funktionen, digitaleTechnologien und fortgeschrittene technische Architektur. Hinzu kommt der Heckantrieb.Eine Instrumententafel sucht man vergebens.Die Funktionen wird Projektor liefern. Der elektrische Motor soll in das Hinterrad integriert werden, und die Batterie soll sich an der Unterseite des Rahmens befinden.

Direkt über dem Motor ist ein kleiner Kofferraum. Ein Sensor wird sich auf alternativen Bedienfeld befinden. Weitere Sensortasten auf dem Lenker sollen die Kontrollfunktionen steuern. Aber die Hersteller verschweigen noch, ob und wann das Projekt realisiert wird.

itechfuture.com

Eines ist klar: der Markt ist noch nicht reif für die elektrischen Motorräder. Viele Fragen sind noch zu beantworten, viele technische Probleme zu lösen. Wie können leistungsfähige Batterien, wie sie z. B. Tesla verbaut auf eine Größe gebracht werden um sie in Motorräder einzubauen? Wie können Ladestationen in ausreichender Anzahl bereit gestellt werden um eine flächendeckende Versorgung zu gewährleisten?

Berücksichtigen wir aber die rasante technische Weiterentwicklung so können wir uns in einigen Jahren mit Sicherheit auf den Anblick einiger der von uns vorgestellten Bikes auf unseren Straßen freuen.

itechfuture.com