Falls einige aktuelle technische Projekte für Sie unrealistisch scheinen, Sie täuschen sich. Und falls diese Behauptung für Sie zu strikt aussieht, betrachten Sie diese Beispiele.
Ein Geschäftsmann kann Anweisungen in New York geben und sie erscheinen sofort in seinem Büro in London oder irgendwo anders auf der Welt. Er kann mit jedem Abonnent in der Welt von seinem Arbeitsplatz aus telefonieren. Ein kostengünstiges Gerät wird seinem Besitzer ermöglichen, auf See oder auf dem Lande Musik, politische, geistliche oder wissenschaftliche Reden anzuhören. So werden auf riesige Strecken auch die Bilder oder Texte übertragen”.
“Drahtlose Übertragung der elektrischen Energie”, die elektrische Welt, 5. März 1904. Nikolai Tesla (1856-1943), serbo-amerikanischer Erfinder, Ingenieur für Elektrizität und Mechanik, Physiker und Futurist.
Es wird Computer in jedem Haus geben, die alle an eine große Bibliothek angeschlossen sein werden, wo jeder beliebige Frage stellen und darauf eine Antwort bekommen kann. Es wird ein Verzeichnis über alle Themen geben. Ab dem Kindesalter kann man alle Fragen stellen, die einen interessieren. Wenn Sie an einem Thema interessiert sind, können Sie die Informationen darüber bekommen, und dabei zuhause bleiben und die Welt mit Ihrer Geschwindigkeit zu passender Zeit erfahren. Deswegen wird der Lernprozess angenehm sein. Heute ist das, was man Lernen nennt, der Gewalt ähnlich. Wir sind alle unterschiedlich, aber müssen gleichzeitig mit der ganzer Klasse mit gleicher Geschwindigkeit und am gleichen Tag alles mitlernen.
“Der Irregehender Verstand”, Isaac Asimov (1920-1992), amerikanischer Schriftsteller und Professor für Biochemie an der Boston Universität.
Wenn Floyd von offiziellen Berichten, Memoranden und Protokolle genug hatte, hat er sich an einem Informationsnetzwerk angeschlossen und hatte angefangen, die elektronischen Zeitungen aus aller Welt auf seinem Zeitungs-Tablett durchzublättern. Die Schlüssel der wichtigsten davon hat er auswendig gelernt.
Er schließt an seinen Bildschirm eine Speicherkarte an und blättert die Überschriften, dabei merkt er interessante Artikel an. Jeder hat einen zweistelligen Referenzcode. Bei der Eingabe von diesem Code öffnete sich der Artikel, der die Größe von einer Postmarke hatte, bis auf die völlige Größe des Bildschirms, dass es bequemer zu lesen war. Wenn er mit dem Lesen fertig war, kehrte er zu der Startseite zurück und wählte einen anderen Artikel aus.
"2001:“2001: A Space Odyssey”. Sir Arthur Charles Clarke (1917 – 2008) — British science fiction writer, science writer and futurist.
Fotografien könnten über große Distanzen telegrafiert werden. Wenn in 100 Jahren der Kampf irgendwo in China beginnt, werden die buntesten Szenen davon in ein paar Stunden in den Zeitungen veröffentlicht.
Die Leute könnten betrachten, was in jedem Punkt des Planeten geschieht. Auf den riesigen Bildschirmen werden die europäische Krönungszeremonien und Kämpfe im Osten übertragen. Spezielle Geräte in jedem Haus werden die Geräusche aus der ganzen Welt durch ein riesiges Telefon übertragen. Man kann die Reden von Schauspielern auf dem Bildschirm hören.
Heiße und kalte Luft wird aus Hähnen kommen und die Temperatur im Haus genauso regulieren, wie wir jetzt heißes und kaltes Wasser abstimmen. Es wird keine Röhre und keinen Dampf in Häusern geben.
1900, Ladies' Home Journal. John Elfreth Watkins (1852 – 1903), amerikanischer Ingenieur.
Mit einem Schritt zum Videofon an der Wand hat er eine Gruppe von Tasten gedrückt. In eine Minute hat sich der Bildschirm erhellt und da konnte man einen Dreißigjährigen mit einem netten aber ernsthaften Gesicht sehen. Er hat Ralf erkannt und begrüßt.
“Hallo Edward! Ich wollte dich fragen, ob du morgen früh ins Labor kommen kannst. Ich will dir etwas Außergewöhnliches zeigen. Schau mal!”
Er hat einen Schritt zur Seite gemacht, sodass sein Freund das Gerät auf dem Tisch etwa zehn Schritte vom Bildschirm entfernt sehen konnte.
“Ralph 124C 41+”. Hugo Gernsback (1884–1967), amerikanischer Erfinder, Schriftsteller, Editor und Herausgeber von Zeitschriften. Er wurde für seine Publikationen und Gründung der ersten Zeitschrift für Science Fiction in der Welt bekannt.