Vielleicht sind Sie überhaupt nicht an Krypto-Technologien interessiert, aber Sie benötigen sie trotzdem. Da gibt es ein ganz einfaches Beispiel. Wollen wir annehmen, Sie haben eine minderjährige Tochter. Eine Freundin von ihr hat sie zu einer Disco eingeladen. Sie können aber Ihr Kind nicht rund um die Uhr überwachen und sie wollen auch ihr Verhältnis zum Kind nicht zerstören. Aber Sie möchten sicherstellen, dass das Mädchen nicht in zweifelhafte Läden reingelassen wird und dass man Ihrer Tochter keine alkoholischen Getränke verkauft, bevor sie volljährig ist. Gibt es Garantien in solcher Situation? Auch wenn Sie es sich kaum vorstellen können – doch, es gibt eine Garantie.
Ein Smart Contract kann gewährleisten, dass das Facecontrol beweist, ob das Mädchen volljährig ist. Es reicht, ihre Plastikkarte am Ablesegerät zu scannen. Und dabei werden keine anderen Daten außer dem Alter veröffentlicht. Die Nachtclubbesucher und Mitarbeiter werden weder ihren Namen noch ihre Adresse erfahren. Das Leben wird so geschützter, nicht wahr? Und mithilfe von Identifikationsprüfungssystem gebaut auf Blockchain ist es machbar.
Da wir nun wissen, wofür die Technologie des Smart Contracts gut ist, wollen wir lernen, wie sie funktioniert.
Was ist ein Smart Contract?
Lernen Sie Nick Szabo kennen. Er ist ein Kryptograf, ein Informatiker und ein Rechtsanwalt. Ab und zu kommen Gerüchte auf, er verstecke sich unter dem Namen von Satoshi Nakamoto, der der Gründer von Blockchain und Bitcoin ist. Nick Szabo ist auf jeden Fall eine legendäre Figur, selbst wenn man den Gerüchten nicht glaubt. In den Neunzigern, bevor es die Blockchain gab, hat er das Fachwort „SmartContract“ ins Leben gerufen und sich eine Funktion ausgedacht, um den Vertrag zu erfüllen.
Szabo erklärt seine Idee gerne mit dem Beispiel vom Getränkeautomat. Sie starten eine Aktion - Geld einwerfen. Der Automat gibt das Getränk und das Wechselgeld aus.
Das Schema ist einfach und wiederholt sich mehrmals, also kann die Maschine den Platz eines Kassierers einnehmen. Eine Maschine macht keine Fehler, lässt sich nicht bestechen und wird nicht müde. Da, wo wir uns traditionell an die Rechtsanwälte und die Buchhalter wenden, kann man Funktionen von der Art eines Verkaufsautomaten einsetzen, meint Nick Szabo.
Wie funktioniert das?
Das Prinzip, einen Smart Contract anzuwenden, ist vergleichbar mit den Funktionen eines normalen Computers. Eine große öffentliche Blockchain, so wie bei Bitcoin, kann als Betriebssystem genutzt werden, das alle Daten speichert und sie vor Manipulationen schützt. Ein Smart Contract ist wie eine Computeranwendung, die genau auf meine Bedürfnisse programmiert ist. Bestimmte Transaktionen können erlaubt werden, andere werden geblockt, man kann Benachrichtigungen senden usw.
Ein Blockchain-Service (BaaS) bietet öffentliche Cloud-Plattformen und Einstellungen an. Dadurch können Geschäftsleute und Top-Manager Smart Contracts nach ihren eigenen Erfordernissen selber entwickeln, um einen bestimmten Vertrag zu erfüllen.
Es gibt keine Vorrechte, keinen persönlichen Einfluss, keine unnötigen Handlungen. Sie können einfach ein Produkt durch das andere ersetzen, aber Blockchain gewährleistet eine Sicherstellung der Interessen von beiden Teilnehmern. Somit führen uns die Smart Contracts zu einem gleichwertigen Austausch, ohne Zwischenhändler in der Handelszone.
Was wird das ändern?
Ok, die Technologie von Smart Contracts funktioniert, hilft uns Zeit zu sparen und auch bei Vertragsabschlüssen ohne Zwischenhändler auszukommen und sie garantiert, dass alle Daten sicher gespeichert und wahr sind. Aber Sie haben das Recht zu fragen: “Was habe ich davon?” Betrachten wir einmal, was sich für jeden Benutzer ändert, wenn Smart Contracts universal genutzt werden.
Identifikation
Können Sie sich erinnern, wie ein Smart Contract verhindert, dass ein minderjähriges Kind in einen Nachtclub gelassen wird? Und die übrigen privaten Daten bleiben verborgen, und das ist nicht überraschend. Man muss sich nur erinnern, dass Blockchain das Betriebssystem ist und ein Smart Contract nur eine Anwendung davon. Das bedeutet, es werden nur die Informationen gezeigt, zu dem es Zugang hat. Und Blockchain speichert alle Daten und sichert ihre Authentizität.
Das heißt, alle Informationen über einen Menschen können auf Blockchain gespeichert werden, aber durch einen Smart Contract bekommt ein Arzt nur die Patientendaten, während ein anderer nur die Daten der Eintragung im Grundbuch zeigt, wenn z.B. die eigene Wohnung verkauft werden soll.
Wenn man dazu noch eine Datenauthentizitäts-Garantie hinzufügt, wird deutlich, dass man später keinerlei Behördenbescheinigungen brauchen wird. Und beim Auto- oder Immobilienkauf werden Sie ganz einfach alle notwendigen Informationen über deren Besitzer haben und mehr wird nicht gebraucht.
Archive
Stellen Sie sich vor, Sie gehen ins Notarbüro, wo eine Vollmacht gefunden werden soll, die vor vier Jahren ausgestellt wurde, um zu prüfen, ob sie noch gültig ist. Nehmen wir an, Sie haben sie gefunden. Aber es kann auch sein, dass ein anderer Notar eine andere Vollmacht ausgestellt hat, die diese Vollmacht aufhebt. Und denken Sie daran, wie viel Jahre benötigt werden, um das ganze Papier eines Notarbüros einzusortieren und zu digitalisieren. Und wie viele ungewollte Fehler dabei gemacht machen!
Aber das ist heutzutage nicht mehr erforderlich. Ein Smart Contract kann alle Papiere digitalisieren, die Daten automatisch aktualisieren und beim Gültigkeitsablauf löschen.
Digitale Vermögenswerte
Es gab Zeiten, da waren Menschen, die noch mit goldenen Münzen bezahlt haben, Geldscheinen und Forderungen gegenüber misstrauisch. Heute ist es ungewöhnlich, die Ersparnisse nicht in Euro oder Dollars, sondern in Kryptowährungen zu haben. Dabei versteht fast jeder, dass Geldscheine bald schon so selten wie goldene Münzen sein können.
Aber inzwischen ist es nicht mehr so neu, Kryptomünzen statt Dollar zu verwenden. Die Smart Contract-Technologie ermöglicht es, Krypto-Sicherheiten auszustellen. Auf Blockchain können wir die Aktien von beliebigen Unternehmen sichern, wir können beispielsweise ein Viertel einer Aktie erwerben, und die Dividendenauszahlung automatisch einstellen.
Wir träumen nicht von der Zukunft. Die amerikanische Firma Symbiont bietet schon heute krypto-Signaturen von Aktien. Die staatliche Verwaltung von Delaware, dem Staat wo die Firma ihren Sitz hat, unterstützt diese Initiative, um die Krypto-Handelspapiere zu legalisieren.
Darlehen und Hypotheken
Wenn Sie schon ein Bankdarlehen oder eine Hypothek erhalten haben, dann wissen Sie ganz genau, dass dies Prozedere kompliziert ist und sehr lange dauert. Auftragsbearbeitung, Zustimmung, Unterzeichnung – das alles wird noch manuell gemacht und ist deswegen sehr zeitaufwendig. Und während dieser Zeit haben Sie keine Ahnung, ob Ihnen ein Darlehen bewilligt wird oder nicht.
Smart Contracts können jeden Transaktionsschritt automatisieren, einschließlich der Vorgehensweisen für Zahlungen und Grundpfandrechte. Das würde die Vertragsunterzeichnung eines Darlehens oder einer Hypothek viel schneller und effizienter gestalten. Und, noch wichtiger, es würde die Übertragung von Eigentumsrechten für Land und Grundstücke beschleunigen und auch die Parteien vor Betrug schützen. Aber dafür müssen die Parteien schon Blockchain nutzen.
Autoversicherung
Können Sie sich eine Welt vorstellen, wo Sie sich bei einem Autounfall sicher fühlen, weil sie einen Versicherungsfall sofort melden können und die Bearbeitung und Entschädigungszahlung finden auch fast sofort statt.
Mithilfe von eingebauten Sensoren wird bei dem Auto die Schwere der Beschädigung bestimmt und bewertet. Diese Daten werden nicht bezweifelt, denn das Smart Contract sendet die Daten direkt an Blockchain.
Möglicherweise wird das die meist erwartete Neuerung und die schon seit langem strapazierten Fahrer werden als erste für den Einsatz von Smart Contracts stimmen.
Der Einsatz von Smart Contracts in anderen Bereichen wird die Welt friedlicher und sicherer machen. Es geht um klinische Tests, Logistik, wissenschaftliche Forschungen und Wirtschaftsregelung. Im Endeffekt wird man neue Arzneien und Behandlungsmethoden schaffen, neue Technologien und bessere Rahmenbedingungen für Klein- und Mittelunternehmen werden sich ergeben.
Das alles wird die Lebensqualität vieler Menschen verbessern. Aber für den Anfang reicht es, dass die Smart Contracts im Alltag helfen, indem man nur noch Minuten statt Wochen braucht, um einen Vorgang abzuschließen.