Sehr geehrte Partner!

Unser technisches Team hat alle Arbeiten an den Blockchain-Plätzen abgeschlossen — jetzt ist alles bereit, damit Sie mit Transaktionen in unserem Netzwerk Profit erzielen können. Es ist kein langer Weg mehr — Sie müssen Ihre Blockchain-Plätze nur noch aktivieren. In dieser Anleitung erklären wir Ihnen ausführlich, was Sie dafür tun müssen und beschreiben alle notwendigen Schritte.

Wenn Sie einen Computer mit einem Windows-Betriebssystem verwenden, müssen Sie vor Beginn der Arbeit das Programm PuTTY herunterladen und installieren — es hilft bei der endgültigen Konfiguration Ihres Nodes. Die macOS-Benutzer können das integrierte Terminal verwenden.

PuTTY ist auf der offiziellen Website des Entwicklers frei verfügbar. Um es herunterzuladen, folgen Sie dem Link und laden Sie die entsprechende Version der Anwendung, passend für die Bitanzahl Ihres Betriebssystems, herunter.

Nach erfolgreicher Installation erscheint im Menü "Start" eine neue Verknüpfung namens PuTTY — damit arbeiten Sie weiter.

So richten Sie PuTTY ein

Die Programmeinstellungen sind nicht kompliziert. Lassen Sie uns das Programm starten und sehen wir uns an, was es umfasst. Nach dem Start wird das Anwendungskonfigurationsfenster angezeigt, wo sich links verschiedene Kategorien und rechts deren Einstellungen befinden.

Das Programm umfasst 4 Hauptbereiche:

  • Session — die Hauptregisterkarte für die Verbindung mit einem Remote-Computer. Hier geben Sie die Verbindungsparameter, Port, Adresse, sowie die sogenannten Presets ein, die Sie nutzen können, um nicht jedes Mal Ihre Login-Daten einzugeben. Es genügt, die Sitzungseinstellungen einmalig zu registrieren und sie zu speichern, danach kann man sie beim nächsten Programmstart verwenden.
  • Terminal — es ist erforderlich, um die Terminalfunktionen zu aktivieren oder zu deaktivieren.
  • Window — hier werden alle Schnittstelleneinstellungen vorgenommen: Aussehen, Fensterdarstellung, Farbe, Schriftart und Kodierung.
  • Connection — Konfigurierung von Verbindungsparametern, Verschlüsselungsalgorithmus, Komprimierung, Authentifizierungsschlüsseln und anderen Parametern.

Wir brauchen nur zwei Registerkarten: Session und SSH. Zunächst gehen wir über zur zweiten Registerkarte und stellen sicher, dass die Protokollversion auf "2″ eingestellt ist. In der Regel wird jetzt das Konzept "SSH-2″ verwendet, weil die erste Version aufgrund erheblicher Mängel, beispielsweise Fehler im Sicherheitsschema, praktisch nicht verwendet wird.

Jetzt kehren wir zum Abschnitt "Session" zurück, welcher die wichtigsten Parameter enthält, die wir benötigen, um über SSH eine Verbindung zum Server herzustellen. Lassen Sie uns hier kurz anhalten und ein wenig darüber erzählen:

  1. Der erste Block enthält die für die Verbindung erforderlichen Grundparameter: ein Fenster zur Eingabe einer IP-Adresse und eines Ports, eine Zeile zur Auswahl der Verbindungsart.
  2. Der nächste Block dient zum Erstellen von Voreinstellungen (Presets), mit denen Sie schnell eine Verbindung zu einem Remote-Computer herstellen können. Der Name der Session wird in die Zeile "Saved Sessions" eingetragen und über die Schaltfläche "Save" gespeichert. Um das gespeicherte Preset zu verwenden, brauchen Sie es lediglich mit dem "Load"-Button herunterzuladen.

  3. Im letzten Block befinden sich die Parameter zum Schließen des Fensters beim Abmelden. Verfügbare Werte: "Always", "Never", "Only on clean exit".

  4. Wie Sie sehen können, sind die PuTTY-Einstellungen nicht kompliziert zu verstehen.

Kauf eines dedizierten Servers

Registrierung bei DigitalOcean

Jetzt müssen wir einen dedizierten Server kaufen. Es gibt Dutzende von Websites, auf denen Sie diese kaufen können. Lassen Sie uns einen Blick auf den beliebten Dienst DigitalOcean werfen.

Zuerst müssen Sie sich auf dieser Website registrieren. Folgen Sie dazu dem Link https://www.digitalocean.com/

Klicken Sie auf der Hauptseite der Website in der oberen rechten Ecke auf die Schaltfläche "Sign Up".

Sie werden aufgefordert, eine einfache Sicherheitsüberprüfung zu durchlaufen. Wählen Sie nach bestandener Überprüfung die Autorisierungsmethode aus. Wir zeigen es Ihnen am Beispiel der Registrierung per E-Mail (obere Zeile).

Nach Auswahl der Registrierung per E-Mail öffnet sich ein Fenster, das ausgefüllt werden muss.

Anschließend wird eine Bestätigung an Ihre E-Mail-Adresse gesendet:

In der E-Mail erhalten Sie einen Link, dem Sie folgen müssen, um Ihr Benutzerkonto zu verifizieren. Folgen Sie ihm.

Nachdem Sie dem Link gefolgt sind, werden Sie aufgefordert, eine Zahlungsmethode auszuwählen:

Wir wählen die zweite Option — mit Hilfe einer Bankkarte. Nach Auswahl dieser Option öffnet sich ein Fenster, in dem Sie Ihre Kartendaten eingeben müssen:

Nach dem Verknüpfen Ihrer Bankkarte können Sie einen dedizierten Server kaufen.

Kauf eines dedizierten Servers

Kommen wir zur ersten Phase — dem Kauf eines Servers. Wählen Sie im linken DigitalOcean-Menü "Marketplace" aus. Es öffnet sich ein interner Service-Shop.

In der allerersten Zeile sehen Sie den Block "Docker" mit der Schaltfläche "Create Droplet". Klicken Sie auf diese Schaltfläche. Durch die Auswahl dieses Punktes erhalten wir sofort einen Server, auf dem die von uns benötigte Software installiert wird. Deswegen werden wir den Node mittels "DOCKER IMAGE" installieren.

Es öffnet sich ein Einstellungsfenster. Wählen Sie in der ersten Zeile den allerersten Typ aus — Ubuntu.

Nun wählen wir einen Plan aus — für unsere Zwecke reicht der übliche Basic-Plan aus. Weiter unten sehen Sie eine Liste der Preisstufen. Wählen Sie die allererste, für 6 US-Dollar pro Monat, aus. Diese Kapazität wird ausreichend sein.

Wählen Sie im Abschnitt "Choose a datacenter region" ein Serverland aus. Sie können die Region selbst auswählen. In unserem Beispiel wählen wir Amsterdam aus.

Aktivieren Sie nun im Block "Select Additional Options " das Kontrollkästchen IPv6. Es ist nicht notwendig, aber es ist besser, wenn Sie es tun.

Jetzt müssen Sie ein Passwort festlegen. Sie können Ihr eigenes Passwort erstellen oder das vom Dienst vorgeschlagene benutzen.

Wir sind also in der Endphase. Lassen Sie uns einen Namen für unser virtuelles Gerät erfinden. Sie können sich einen beliebigen Namen dafür ausdenken.

Um die Erstellung des virtuellen Geräts abzuschließen, klicken Sie bitte unten auf der Seite auf "Create Droplet".

Es öffnet sich ein Fenster mit Ihrem Projekt, in dem Sie Ihren neu angelegten Server in der Serverliste sehen. Warten Sie einige Minuten ab, bis die Servererstellung abgeschlossen ist.

Herstellung der Verbindung zum Server

Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche "Get Started", die in der Zeile mit Ihrem Server angezeigt wird.

Es öffnet sich eine Seite mit der Anleitung:

In der Mitte der Anleitung sehen Sie einen Befehlstext, der durch Klicken auf das Kopiersymbol (zwei Quadrate) in die Zwischenablage kopiert werden muss. Kopieren Sie ihn.

Öffnen Sie nun das Programm PuTTY auf Ihrem Computer. Fügen Sie in die Spalte "Host Name" den kopierten Text ein. Entfernen Sie den gesamten Text aus der Zeile, sodass nur die Zahlen übrig bleiben. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche "Open".

Es wird eine Warnhinweis aufpoppen, klicken Sie darin auf "Yes".

Ein Terminalfenster wird geöffnet. Geben Sie das Wort "root" ein und und klicken Sie auf "Enter".

Geben Sie nun das Passwort ein, welches Sie beim Erstellen des Servers auf DigitalOcean festgelegt haben und klicken Sie auf "Enter".

Fügen Sie nun den folgenden Befehl in Ihr Terminalfenster ein:

docker run -d -p 29333:9333 --env PLATINCOIN_BLOCKS_URI="https://cdn.platincoin.com/db/blockchain" --name plc-node docker.platincoin.com/platincoin/node:9.5      und klicken Sie auf "Enter".

Das Synchronisieren des Nodes

Nachdem Sie die Eingabetaste gedrückt haben, beginnt die Installation des Nodes auf Ihrem Server.

Nachdem Sie diese abgeschlossen haben, gehen Sie bei Digital Ocean zu Ihrer Serverseite. In der oberen linken Ecke des Bildschirms sehen Sie die Adresse IPv4 und rechts davon die Schaltfläche "Kopieren". Klicken Sie darauf — Sie benötigen die Adresse für eine weitere Konfiguration. Nach dem Anklicken wird Ihre IP-Adresse in der Zwischenablage gespeichert.

Gehen Sie nun in Ihrem PLATINCOIN-Benutzerkonto zum Abschnitt "Block Places". In der Mitte des Bildschirms oben sehen Sie das Widget "Node Status". Unten im Widget befindet sich die Schaltfläche "Install". Klicken Sie bitte darauf.

Es öffnet sich ein Fenster mit dem Titel "Enter Your IP Address". Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie "Einfügen". Die in die Zwischenablage kopierte Adresse wird in die Zeile eingefügt.

Klicken Sie nun auf die Schaltfläche "Sync", um den virtuellen Server zu synchronisieren.

Fertig! Die Synchronisierung ist abgeschlossen. Ab sofort werden Ihre Blockchain-Plätze Ihnen Profit generieren.